Systemtest

MBtech baut Prüfstand für Elektrofahrzeuge

3. Mai 2012, 11:09 Uhr | Stephan Janouch
© MBtech

Die MBtech Group baut am Standort Mönsheim einen neuen Systemprüfstand für Elektrofahrzeuge. Der Baustart ist bereits erfolgt, den Betrieb soll die Anlage im Herbst 2012 aufnehmen.

Diesen Artikel anhören

„Damit können wir für unsere Kunden das Validieren von E-Antriebssträngen entscheidend erleichtern. Denn unser Prüfstand bildet das stark gefragte, heute oft noch fehlende Bindeglied zwischen ersten Konzeptuntersuchungen mit einzelnen Fahrzeugkomponenten auf der einen und den realen Erprobungsfahrten mit raren und sehr teuren Prototypen auf der anderen Seite“, erklärt Martin Ott, Leiter des Bereichs E-Drive Systems bei MBtech.

Mit dem neuen Prüfstand kann beispielsweise getestet werden, wie sich die E/E-Systeme von Komfort-, Infotainment- und Assistenz-Funktionen und jene des Antriebsstrangs gegenseitig beeinflussen. So kann etwa der elektrische Verbrauch etwa von Heizung, Klimaanlage oder Radio/Navigation die Reichweite eines E-Fahrzeugs deutlich verringern. Kurzfristig benötigte Spitzenströme – etwa bei Lenkeingriffen – können sich zudem direkt auf das Fahrempfinden und die Batterielebensdauer auswirken.

Der Prüfstand kann für den Test verschiedener Elektroantrieb inkl. der benötigten Hochvoltkomponenten eingesetzt werden und ist für Antriebsleistungen bis 400 kW bzw. gefahrene Geschwindigkeiten bis 350 km/h ausgelegt. Die Tests können bei Umgebungstemperaturen von -30 bis +50 °C durchgeführt werden. Eine zusätzliche, ebenfalls klimatisierte Prüfkammer für große Hochvoltbatterien wird es erlauben, die Energieträger für alternative Antriebe parallel zu testen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MBtech Group GmbH & Co. KGaA

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur