Der TÜV Süd kann mit dem abgelaufenen Jahr mehr als zufrieden. Im Jahr 2011 konnte neue Bestmarken bei Umsatz, Gewinn und auch der Zahl der Angestellten erzielt werden. Ein Grund hierfür waren sicherlich die zahlreichen Firmenübernahmen.
„TÜV SÜD wird immer mehr zum Global Player: Das Umsatzwachstum unserer internationalen Aktivitäten lag 2011 bei mehr als 13 Prozent“, so Dr. Axel Stepken, Vorstandsvorsitzender von TÜV Süd im Rahmen der Bilanzpressekonferenz.
Rund 35 Prozent seines Umsatzes erzielte das Unternehmen 2011 bereits außerhalb von Deutschland – zwei Prozentpunkte mehr als ein Jahr zuvor. Zudem baut TÜV Süd auch im Heimatmarkt seine starke Stellung weiter aus: Im Jahr 2011 stieg der Umsatz in Deutschland um 5,5 Prozent.
Wachstum konnte im Jahr 2011 weltweit sowohl in allen Regionen als auch in allen Geschäftsbereichen erreicht werden. Das Geschäftsfeld Industrie steigerte den Umsatz auf 665 Mio. Euro (+11 Prozent zum Vorjahr). Im Geschäftsfeld Mobilität stieg der Umsatz auf 593 Mio. Euro (+7,5 Prozent). Trotz Unternehmensverkäufen stieg auch der Umsatz im Geschäftsfeld Zertifizierung im Jahr 2011 auf 418 Mio. Euro (+5 Prozent) an.
Wichtig für den Unternehmenserfolg waren zudem zahlreiche Übernahmen: Seit Januar 2011 hat TÜV Süd insgesamt zehn Firmen in Japan, Südafrika, Kanada, Großbritannien, Italien und Deutschland übernommen. Alleine in Südafrika wurden drei voneinander unabhängige Unternehmen erworben, so dass TÜV Süd heute auf drei entscheidenden Kompetenzfeldern (Kfz-Prüfungen, Industrieprüfungen und Real-Estate-Services) vom Wachstum im südlichen Afrika profitiert.
Auch 2012 erschließt sich TÜV Süd konsequent neue Märkte: Als erster europäischer Prüfdienstleister steigt das Unternehmen in die Fahrzeugüberwachung in Indien ein: Die erste indische Prüfstelle des Unternehmens wird im Juni in Neu Delhi eröffnet. Stepken kündigte für das laufende Jahr erneut zahlreiche internationale Projekte und Übernahmen an.