Elektromobilität

Kia zeitgt Elektrostudie Naimo

4. April 2011, 10:22 Uhr | Stephan Janouch
© Kia

Auf der Seoul Motor Show hat der koreanische Automobilhersteller mit dem Naimo ein weiters Elektrokonzeptfahrzeug vorgestellt. Bereits im Vorjahr zeigten die Koreaner den Venga EV und den Pop.

Diesen Artikel anhören

Kia selbst bezeichnet den Naimo, dessen Name an das koreanische Wort "Ne-mo" ("quaderförmig") angelehnt ist, als Elektro-CUV (Crossover Utility Vehicle). Dabei steht der Begriff Crossover nicht nur für die Verbindung unterschiedlicher Fahrzeugkonzepte, auch koreanische Tradition und technische Innovationen sollen sich zu einem harmonischen Ganzen verbinden.

Als Antrieb des Naimo kommt ein permanentmagnetischer Synchronmotor mit einer Leistung von 80 kW (109 PS) und einem maximalen Drehmoment von 280 Nm zum Einsatz. Versorgt wird der Antrieb, der den Naimo bis zu 150 km/h schnell machen soll von einer Lithium-Ionen-Polymer-Batterie, die unter dem Kofferraum eingebaut wird. Mit einer Batteriekapazität von 27 kWh soll eine Reichweite von bis zu 200 km möglich sein, bevor es für einige Stunden an die Elektrotankstelle geht. Eine entsprechende Ladestation vorausgesetzt, soll auch eine Schnell-Ladung die Batterie in nur 25 min. zu 80 Prozent aufladen - bei einer Ladeleistung von 50 kW.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur