Ford, Google, Happy Finish

Virtual-Reality-App informiert über Ablenkungsrisiko

4. Oktober 2017, 9:18 Uhr | Stefanie Eckardt

Ford hat gemeinsam mit Google und Happy Finish eine Virtual-Reality-App entwickelt, die potenziell fatale Folgen durch Ablenkung während der Fahrt anschaulich aufzeigt. »Ford Reality Check« nutzt Google Daydream VR-Technologie und versetzt Nutzer in die Situation eines jungen Autofahrers.

Diesen Artikel anhören

Aktuelle Daten der Europäischen Kommission zeigen, dass jedes Jahr mehr als 3.600 junge Menschen bei Unfällen auf Europas Straßen ums Leben kommen zwei Drittel von ihnen sind Autofahrer. Die Entwickler der Ford-Reality-Check-App hoffen, dass die pädagogische Simulation jungen Menschen dabei helfen wird, verantwortungsbewusster Auto zu fahren.

Die App basiert auf den häufigsten und gefährlichsten Ablenkungen für junge Autofahrer, einschließlich Smartphones und Passagieren im Fahrzeug. Sie protokolliert im Anwendungsverlauf die Zeit, die der Fahrer nicht auf die Straße schaut und zeigt am Ende das Gesamtergebnis an. In der App wird das Smartphone des Fahrers zum zentralen interaktiven Element. Für eine praxisnahe Simulation sorgt der Google Daydream-Controller. In ersten Tests gaben 90 Prozent der Nutzer dieser App auf Nachfrage an, ihr Fahrverhalten aufgrund der Anwendung dieser App zu ändern.

Die App wird schon bald im Rahmen des kostenlosen »Vorfahrt für Deine Zukunft«-Fahrsicherheitstrainings von Ford in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern demonstriert und soll zu einem späteren Zeitpunkt auch im Google Play Store verfügbar sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security