Selbstfahrende Fahrzeuge werden in Zukunft einen Einfluss darauf haben, wie Menschen und Güter in Zukunft effizienter bewegen werden. Dazu müssen aber autonome Fahrzeuge massentauglich und akzeptiert werden. Ford und der Fahrdienstvermittler Lyft haben daher eine Kooperation geschlossen.
Die Partnerschaft von Ford und Lyft hat zum Ziel, selbstfahrende Automobile in Zukunft erschwinglicher zu machen und rascher in den realen Straßenverkehr zu integrieren. »Während wir bei Ford spürbare Fortschritte bei der Entwicklung autonomer Technologien machen, bauen wir gleichzeitig die notwendige Infrastruktur aus, um den Menschen die Nutzung unserer Produkte zu erleichtern, erklärt Sherif Marakby, Vice President, Autonomous Vehicles and Electrification, Ford Motor Company. »Dank Ford und der Lyft-App werden Nutzer in die Lage versetzt, ein selbstfahrendes Fahrzeug optimal zu disponieren, um so schnell und sicher wie möglich ans Ziel kommen.«
Lyft verfügt insbesondere in den USA über ein großes Kunden-Netzwerk. Zudem profitiert der Fahrdienstanbieter aus dem Silicon Valley von einer wachsenden Nachfrage und Einblicken in den Transportfluss innerhalb der Städte. Ford wiederum hat viel Erfahrung bei der Entwicklung autonomer Fahrzeugtechnologie sowie bei der Großserienfertigung. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:
Beide Unternehmen konzentrieren sich auf den Aufbau eines gemeinschaftlichen Dienstes, der sich an den tatsächlichen Bedürfnissen und Wünschen der Menschen orientiert. Beim Aufbau der Technologieplattform werden herkömmlich betriebene Fahrzeuge im Lyft-Netzwerk eingesetzt. Damit kann die Plattform-Schnittstelle getestet werden, um die Kompatibilität mit der Lyft-App sicherzustellen. Entwicklerteams arbeiten an der Kompabilität der Systeme beider Unternehmen. Ziel ist, dass Lyft-Kunden keinen Unterschied bei der Nutzung des gewohnten Service bemerken. Wenn die Technologien weit genug entwickelt sind, wird Ford selbstfahrende Testfahrzeuge an das Lyft-Netzwerk anschließen. Im Zuge einer erwartungsgemäß steigenden Verbraucher-Nachfrage werden dann autonome Fahrzeuge im Lyft-Netzwerk eingesetzt.