Neue A-PHY-Version von MIPI

Aktualisierte Automotive-SerDes-Schnittstelle ab sofort verfügbar

18. Januar 2022, 14:42 Uhr | Kathrin Veigel
Die neue Version der MIPI-Automotive-SerDes-Schnittstelle soll Automobilbauer bei Neuentwicklungen unterstützen.
© MIPI Alliance

Die MIPI hat ihre Automotive-SerDes-Schnittstelle überabeitet. Die aktuelle Version 1.1 verdoppelt die maximal verfügbare Downlink-Datenrate und umfasst neue Optionen, die Automobil-OEMs und ihre Zulieferer bei der Implementierung von Hochleistungs-Bildsensoren und -Displays unterstützen.

Diesen Artikel anhören

Die Version 1 der Physical-Layer-Schnittstelle für Automotive Serializer-Deserializer (SerDes) der MIPI Alliance wurde im September 2020 veröffentlicht. Sie ist die erste standardisierte asymmetrische SerDes-Schnittstelle mit großer Reichweite, die Hochleistungsverbindungen zwischen Fahrzeugbildsensoren und -displays und den zugehörigen elektronischen Steuereinheiten (ECUs) bereitstellt. Entwickelt wurde die A-PHY, um die Integration einer größeren Anzahl von Onboard-Sensoren und Displays für Anwendungen wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), digitale Cockpits, In-Vehicle-Infotainment (IVI) und autonome Fahrsysteme (ADS) zu vereinfachen.

A-PHY v1.1 verdoppelt nach Angaben der Entwickler die gesamte Downlink-Bandbreite von 16 auf 32 Gbit/s. Dazu wurde die Unterstützung für Star-Quad-Kabel ergänzt, die zwei differentielle Leiterpaare innerhalb einer einzigen abgeschirmten Ummantelung bieten. Dies ermöglicht laut MIPI zwei A-PHY-Ports über ein einziges Kabel und spart Kosten, Gewicht und Komplexität im Vergleich zur Verwendung von zwei separaten Koaxial- oder abgeschirmten Twisted-Pair-Kabeln.

Version 1.1 ergänzt außerdem die optionale PAM4-Codierung für A-PHY-Downlink-Gear G1 und G2 mit Datenraten von 2 Gbit/s beziehungsweise 4 Gbit/s. Die PAM4-Codierung verfügt über eine geringere Modulationsbandbreite für den Betrieb unter 1 GHz, sodass Hersteller auf A-PHY migrieren und dabei entweder ältere Kabel auf aktuellen Plattformen oder kostengünstigere Kabel auf neuen Plattformen verwenden können.

Doppelte Uplink-Ausrüstung

Die neue Version soll außerdem eine höhere Uplink-Geschwindigkeit mit einer verfügbaren Datenrate von bis zu 200 Mbit/s bieten. Das entspricht der doppelten Rate der bestehenden Uplink-Ausrüstung und bietet mehr Bandbreite für die Steuerung von Peripheriegeräten im Fahrzeug. A-PHY v1.1 ist vollständig interoperabel mit A-PHY v1.0; und Geräte, die beide Spezifikationen verwenden, können im selben Netzwerk koexistieren.

Diese Verbesserungen ermöglichen es Automobilherstellern, Anwendungen zu entwickeln, die die neuesten Kamera- und Display-Technologien verwenden. Dazu gehören unter anderem leistungsfähigere Kombiinstrumente und Infotainment-Displays, Innenraumüberwachungssysteme für Fahrer und Beifahrer, virtuelle Seitenspiegel sowie weitere ADAS-, IVI- und ADS-Anwendungen.

Die aktualisierte Spezifikation wird von MIPI auch zur Annahme als IEEE-Standard eingereicht. Im letzten Jahr übernahm IEEE A-PHY v1.0 als IEEE 2977-2021-Standard.

Virtueller Event am 26. Januar

Weitere Informationen zu MIPI A-PHY bietet das virtuelle MIPI A-PHY Automotive Industry Forum am 26. Januar um 17:00 Uhr MEZ (8:00 Uhr PST). Die Leiter der A-PHY-Arbeitsgruppe geben dabei einen Überblick über die Verbesserungen in v1.1 und stehen danach für Feedback zu Anforderungen und vorgeschlagenen Funktionen für die nächste Version der Spezifikation zur Verfügung. Vertreter von Automobil-OEMs und Tier-1-Zulieferern sind besonders herzlich eingeladen, an dem Event teilzunehmen. Die Registrierung für das Forum ist ab sofort möglich.

Aufzeichnungen der Module des virtuellen MIPI Alliance Automotive-Workshop, mit detaillierten Schulung zu zum MIPI MASS-Framework, stehen ebenfalls zum Abruf zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das Whitepaper »An Introductory Guide to MIPI Automotive SerDes Solutions (MASS)« einen Überblick über jede Ebene des MASS-Frameworks.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MIPI Alliance

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme