Hochspannungs-Systeme

Valeo kündigt Joint-Venture-Projekt mit Siemens an

19. April 2016, 9:18 Uhr |

Valeo und Siemens wollen ihre Kräfte bündeln, um gemeinsam eine Komplettlösung von Hochspannungs-Komponenten und -Systemen anzubieten, die in allen Elektrofahrzeugtypen (Hybrid-Fahrzeuge, Plug-In Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen) eingesetzt werden kann.

Diesen Artikel anhören

Valeo will in das Gemeinschaftsunternehmen seinen Geschäftsbereich Hochspannungs-Leistungselektronik (Bordladegeräte, Umrichter, DC/DC-Wandler) einbringen, der etwa 200 Mitarbeiter beschäftigt, davon 90 in Frankreich. Die elektrischen Antriebstränge mit Spannungen von <60 V sollen nicht zu dem 50:50-Joint-Venture gehören. Siemens will in das Gemeinschaftsunternehmen die Geschäftseinheit eCar Powertrain Systems (Elektromotoren, Umrichter) einbringen, in der etwa 500 Personen beschäftigt sind, davon 370 in Deutschland und 130 in China.

Der Hauptsitz des Gemeinschaftsunternehmens soll in Erlangen (Deutschland) angesiedelt sein. Das Vorhaben ist noch den Arbeitnehmervertretungen zur Beratung vorzulegen und bedarf noch der Genehmigung der entsprechenden Aufsichtsbehörden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Valeo Schalter und Sensoren GmbH

Weitere Artikel zu Siemens AG, IA SE

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur