Wasserstoffbus Moving e

Toyota und Honda entwickeln mobiles Stromversorgungssystem

1. September 2020, 10:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Toyota und Honda haben gemeinsam ein System für eine mobile und gleichzeitig sichere Stromversorgung entwickelt.
© Toyota

Toyota und Honda haben gemeinsam ein System für eine mobile und sichere Stromversorgung entwickelt. Beim Moving e handelt es sich um einen von Toyota entwickelten Brennstoffzellenbus. Dieser kann am jeweiligen Einsatzort gefahren werden und ermöglicht vor Ort eine emissionsfreie Energieversorgung.

Diesen Artikel anhören

Über die an der Rückseite des Busses integrierte Ladestation lassen sich externe Stromabgabegeräte und tragbare Batterien mit der Energie aus der Brennstoffzelle laden. So kann beispielsweise nach dem Zusammenbruch eines Stromnetzes die punktuelle Energieversorgung sichergestellt werden. Doch auch für Routineanwendungen wie etwa Großveranstaltungen kann Moving e eingesetzt werden.

Als mobile Ladestation fährt der Bus direkt zum Einsatzort vor. Der Brennstoffzellenantrieb erzeugt dank großer Wasserstofftanks eine Kapazität von bis zu 454 kWh und liefert eine maximale Leistung von 18 kW. Im ersten Schritt werden ab sofort die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Systems in Demonstrationstests unter Beweis gestellt.

Das Moving-e-System besteht konkret aus dem Brennstoffzellenbus, zwei Leistungsabgabegeräten Typ Power Exporter 9000, tragbaren Batterien – nämlich 36 Stück Typ Honda Mobile Power Pack / 20 Stück Typ LiB-AID E500 – sowie 36 Lade-/Entladegeräte Typ Honda Mobile Power Pack Charge & Supply Concept.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toyota Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung