Mehr Sicherheit für Webasto-Kunden

Standard-Batteriesystem erhält CE-Kennzeichnung

4. August 2022, 11:01 Uhr | Kathrin Veigel
Ab sofort trägt das Standard-Batteriesystem von Webasto die CE-Kennzeichnung und bietet Nutzern damit zusätzliche Sicherheit.
© Webasto

Mit der CE-Kennzeichnung, der EU-Konformitätserklärung für den Einsatz der Batterien in Traktionsanwendungen wie mobilen Maschinen, erhalten Kunden des Zulieferers Webasto zusätzliche Sicherheit beim Einsatz des Standard-Batteriesystems.

Webasto erklärt mit der kürzlich erfolgten CE-Kennzeichnung die Konformität seines Standard-Batteriesystems und der Vehicle Interface Box (VIB) zur europäischen Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) und zur EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Einhaltung der Normen EN 62619 und der EN 62485-6. Die beiden letztgenannten Normen geben die Sicherheitsanforderungen an Lithium-Ionen-Batterien in Traktions- sowie industriellen Anwendungen vor und sind daher für Fahrzeugbauer sowie -umrüster aus diesen Bereichen besonders wichtig. 

Als Grundlage für die CE-Kennzeichnung führte der Zulieferer eine umfassende Risikobetrachtung seines Standard-Batteriesystems durch. Im Anschluss erfolgten zahlreiche Tests als Nachweis der EU-Konformität.

Für Kunden bringt die Herstellererklärung neben zusätzlicher Sicherheit einen weiteren Vorteil mit sich: Sie erleichtert ihnen – den Herstellern und Umrüstenden von mobilen Maschinen, die auf die Webasto-Batterie setzen – die Arbeit. Sie müssen für die EU-Konformität ihrer auf E-Antrieb umgerüsteten mobilen Maschinen eine Risikobetrachtung durchführen. Durch die CE-Zertifizierung der Webasto-Batterie entfällt für sie nun der Teil, der die Batterie betrachtet. Zusätzlich erleichtert die Einhaltung der relevanten Produktnormen zur EMV für Komponenten in mobilen Maschinen die Abnahme der elektromagnetischen Verträglichkeit für die mobile Maschine. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

Webasto AG