Für Wallboxen und Schnellladesäulen

Ready-to-Use-Kommunikations-Controller für Ladestationen

6. Dezember 2022, 11:13 Uhr | Irina Hübner
Der Kommunikations-Contoller Charge Control F von Chargebyte.
© Chargebyte

Der weiterentwickelte Controller Charge Control F von Chargebyte lässt sich ohne Hardware-Anpassungen in Wallboxen und Schnellladesäulen einsetzen.

Diesen Artikel anhören

Chargebyte hat im vergangenen Jahr den Controller Charge Module E vorgelegt. Dieser bekommt nun mit dem Charge Control F ein Upgrade. Der neue Kommunikations-Controller kann dank der integrierten Steckverbindungen ganz einfach zur bestehenden Hardware der Ladestation hinzugefügt werden. Der Controller verwaltet ebenso wie sein Vorgänger den gesamten Ladevorgang, sodass der Anwender sich keine Gedanken mehr über die Kommunikation zwischen Ladesäule und E-Fahrzeug machen muss.

Was ist neu beim Charge Control F?

»Der neue Kommunikations-Controller ermöglicht durch die Basis des Charge Module E und die Erweiterung der Hardware eine einfache Ergänzung der High-Level-Kommunikation zu einem bestehenden Ladesystem«, erklärt Thomas Wagner, Geschäftsführer des Anbieters für Hard- und Softwareprodukte rund um die Ladekommunikation Chargebyte. »Der Controller übernimmt dabei zusätzlich die Generierung und Auswertung der benötigten Signale zur Fahrzeugkommunikation und kann somit direkt eingesetzt werden.«

Vom Charge Module E ist bereits bekannt, dass der Controller die gesamte High-Level-Kommunikation nach ISO 15118 und DIN 70121 zur Steuerung des Ladevorgangs in der Ladesäule oder Wallbox übernimmt. Dafür wurde das Produkt für die Powerline-Ladekommunikation optimiert. Es verwaltet die Kommunikation zum Elektrofahrzeug und kümmert sich somit auch um die Protokollformalitäten der DIN 70121 sowie der ISO 15118.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu in-Tech GmbH

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe