Kompakte Modular-Architektur im Einsatz

Produktion des Polestar 2 ab Anfang 2020

15. April 2019, 11:30 Uhr | Stefanie Eckardt
Der Polestar 2 wird künftig im Werk Luqiao produziert.
© Volvo Car Group

Zum China-Debüt des neuen Polestar 2 in Shanghai hat die elektrifizierte Performance-Marke den Produktionsstandort bekanntgegeben: Die neue vollelektrische Fließhecklimousine wird ab Anfang 2020 im chinesischen Luqiao vom Band laufen.

Diesen Artikel anhören

Im Werk Luqiao, das zu  Zhejiang Geely gehört und von der Volvo Car Group betrieben wird, werden künftig verschiedene Modelle der Marken Volvo und Lynk gefertigt, die wie der neue Polestar 2 auf der kompakten Modular-Architektur (CMA) aufbauen.

Der Polestar 2 ist das erste CMA-Modell mit vollelektrischem Antriebsstrang. »Die Möglichkeit, den Polestar 2 im chinesischen Werk Luqiao zu produzieren, zeigt die Synergien unserer Konzernstruktur und verschafft uns einen großen industriellen Vorteil«, erklärt Thomas Ingenlath, CEO der Volvotochter. »Mit Geely und der Volvo Car Group als unseren Eigentümern sind wir in der Lage, deren Knowhow auf vielfältige Weise zu nutzen. Die Fertigung ist dabei einer der wichtigsten Bereiche. Sie hilft uns, unsere Fortschritte zu beschleunigen und schneller in den Markt einzutreten. Wir sind zuversichtlich, dass die Produktion des Polestar 2 wie geplant Anfang nächsten Jahres beginnen wird.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur