Fastned arbeitet mit dem Oxford City Council, Pivot Power, Tesla und Wenea zusammen, um im Rahmen des Energy Superhub Oxford eine seiner größten Schnellladestationen zu betreiben. Die Station stellt bis zu 14 Schnellladesäulen bereit, am benachbarten Tesla Supercharger gibt es 12 Ladeplätze.
Mit bis zu 10 MW Leistung entsteht am Energy Superhub Oxford eine der leistungsstärksten Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa mit ausreichend Möglichkeit zur Erweiterung. Es ist der erste einer Reihe ähnlicher Standorte, die von Pivot Power in ganz Großbritannien geplant sind. Die Eröffnung des Hubs ist für Ende 2021 geplant.
An der Fastned-Ladestation können zunächst zehn Elektrofahrzeuge gleichzeitig mit einer Leistung von bis zu 300 kW aufgeladen werden. In nur 20 Minuten lässt sich so eine Reichweite von bis zu rund 500 Kilometern gewinnen. Die Station wird mit Sonnen- und Windenergie betrieben, die teilweise vor Ort durch das eigene Solardach der Station erzeugt wird. Fastned kann die Station mit vier zusätzlichen Ladesäulen erweitern. Die Station wird Teil des wachsenden Fastned-Netzwerks in Großbritannien sein.
Wie auch in Deutschland sind viele Elektroautofahrer:innen in Großbritannien immer noch mit einem begrenzten Angebot von Ladeinfrastruktur konfrontiert. Dies ist vor allem wegen der wachsenden Anzahl vollelektrischer Fahrzeuge auf den britischen Straßen relevant. Der Anteil dieser Fahrzeuge an allen neu zugelassenen Autos in Großbritannien ist zuletzt von 1,7 Prozent im Jahr 2019 auf 6,6 Prozent im Jahr 2020 rapide angewachsen, ein ähnlicher Trend wie in Deutschland.
Die bislang größte Station in Großbritannien ist für Fastned richtungsweisend auch für die Planung künftiger Hubs in ganz Europa – besonders in Deutschland.