Grüne Wasserstoffmobilität

GP JOULE, Toyota und CaetanoBus arbeiten zusammen

1. September 2022, 9:30 Uhr | Iris Stroh
© Thomas/stock.adobe.com

Toyota entwickelt gemeinsam mit GP JOULE und CaetanoBus integrierte Wasserstoff-Lösungen, um die alternative Antriebstechnik in verschiedenen Verkehrsträgern und Fahrzeugflotten einzusetzen.

Diesen Artikel anhören

Mit ihrem komplementären Fachwissen decken die beteiligten Unternehmen – Toyota, GP JOULE und CaetanoBus - die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffmobilität ab – von der Produktion von »grünem« Wasserstoff über dessen Verteilung und Betankungsinfrastruktur bis hin zum Einsatz in verschiedenen Fahrzeugsegmenten. Neben Pkw, wo Toyota mit dem Mirai (Kraftstoffverbrauch Wasserstoff kombiniert 0,89-0,79 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km – nach WLTP) bereits in zweiter Generation eine Brennstoffzellenlimousine anbietet, liegt der Schwerpunkt zunächst auf Bussen und leichten Nutzfahrzeugen. Perspektivisch ist auch eine Ausweitung auf schwere Lkw denkbar.

Durch die Integration verschiedener Anwendungen und Projekte in einem regionalen Wasserstoff-Ökosystem entsteht ein positiver Kreislauf, der den Zugang zu Wasserstoff für andere Mobilitätsanwendungen erleichtert. Mit der Zusammenarbeit der drei Unternehmen sollen sowohl das Wasserstoffangebot als auch die Fahrzeugnachfrage angekurbelt werden. Neben entsprechender Infrastruktur und Tankstellen sind integrierte Fahrzeugangebote (Leasing und Service) für Kunden wie Taxi- und Flottenbetreiber sowie lokale Behörden wichtig.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toyota Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur