Mit dem Projekt Ronin kündigt Fisker das dritte Fahrzeug des Unternehmens nach dem Fisker Ocean SUV und Fisker PEAR an. Der Elektro-GT soll sich sowohl durch seine Reichweite als auch durch seine Fähigkeit zu Höchstleistungen auszeichnen.
»Das Ziel ist es, die weltweit größte Reichweite für ein Serien-Elektrofahrzeug zu erzielen, kombiniert mit einem extrem hohen Leistungsniveau«, sagt CEO Henrik Fisker. »Das Projekt Ronin wird ein Schaufenster für unsere internen Entwicklungs-, Antriebsstrang- und Softwarefähigkeiten sein.«
Der Codename Ronin wurde von dem gleichnamigen Film mit seinen berühmten Verfolgungsjagden inspiriert. Die Entwicklung des Ronin-Konzepts begann im vergangenen Jahr mit dem Ziel, einen futuristischen Grand-Touring-Sportwagen zu schaffen, der für lange Straßenfahrten geeignet ist sowie vier Erwachsene mitsamt Gepäck aufnimmt.
Henrik Fiskers Vorgabe an das Entwicklungsteam lautete, die fortschrittlichsten und leichtestmöglichen Materialien zu verwenden und sich auf Reichweite, Leistung und das allgemeine Fahrerlebnis zu konzentrieren. Das Projekt Ronin soll über aktive aerodynamische Technologien und ein innovatives Batteriedesign verfügen, bei dem der Akku in die Fahrzeugstruktur integriert ist.
Der GT soll einzigartige Türen für einen besseren Ein- und Ausstieg und ein luxuriöses, nachhaltiges veganes Interieur besitzen, das eine neue, fortschrittliche Designrichtung vorgibt.
Fisker erwartet, dass das Projekt Ronin im August 2023 vorgestellt wird und die Produktion in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 beginnt.