Daimler konnte den Absatz elektrisch angetriebener Fahrzeuge in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 80 Prozent steigern. Im ersten Halbjahr 2013 erreichten die E-Fahrzeuge von Mercedes-Benz und smart einen Marktanteil von 42 Prozent. Spitzenreiter dabei ist der Elektro-smart, der mit 983 Zulassungen und einem Marktanteil von 40 Prozent die Zulassungsliste der Elektromobile anführt.
Der e-smart ist seit 2012 in Deutschland vollständig emissionsfrei unterwegs: Mit dem Start der Serienproduktion für die dritte Fahrzeuggeneration nahm die Daimler AG eine Windkraftanlage ans Netz. Deren Nennleistung von 2,3 MW im Jahr reicht aus, um nachhaltig erzeugten Strom für alle in Deutschland verkauften smart fortwo electric drive zu produzieren.
Der jüngste Neuzugang der Mercedes-E-Modellpalette – die B-Klasse Electric Drive – hatte in den USA dieses Jahr seine Weltpremiere. Mit Markteinführung ab 2014 soll das Fahrzeug emissionsfrei mit hoher Sicherheit und Komfort für bis zu fünf Personen überzeugen. Darüber hinaus haben die Stuttgarter mit dem Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Electric Drive ein Fahrzeug im Portfolio, das puren Fahrspaß verspricht. Auf dem Pariser Automobilsalon 2012 als limitierte Serienversion vorgestellt, ist der weltweit stärkste Elektro-Supersportwagen inzwischen für 416.500 Euro bestellbar.
Auch im Bereich der Brennstoffzellen-Technik engagiert sich die Daimler AG und hat bereits 2009 die ersten von rund 200 Exemplare der B-Klasse F-CELL (100 kW/136 PS, Reichweite 380 Kilometer, 170 km/h Höchstgeschwindigkeit) in Rastatt produziert. Ab 2017 sollen die ersten wettbewerbsfähigen Serienmodelle mit Brennstoffzellenantrieb großflächig verfügbar sein.
Bedarfsgerechte Hybride, wie der E 300 BlueTEC Hybrid, ergänzen das Angebot an elektrifizierten Antrieben von Mercedes-Benz. Auch die ab sofort erhältliche S-Klasse hat Hybrid- und Plug-In-Hybridmodelle im Angebot. Neben dem S400 Hybrid wird im kommenden Jahr der S 300 BlueTEC Hybrid als erstes Vierliter-Auto im Luxussegment an den Start gehen. Und mit dem S 500 Plug-In-Hybrid wird ebenfalls im kommenden Jahr ein Dreiliter-Auto neue Maßstäbe für die Luxusklasse setzen.
Zudem hat der Automobilhersteller auch eine Palette an elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen im Portfolio, wie den Vito E-CELL. Dieser wird inzwischen in 15 europäischen Ländern angeboten. Auch der Fuso Canter E-CELL ist Teil des Elektrofahrzeugspektrums. Er wird von einem 70 kW starken Elektromotor angetrieben und verfügt über eine Reichweite von 120 km. Der Stadtbus Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid, der seit 2011 in europäischen Städten emissionsfrei den ÖPNV bedient, zeigt zudem, dass sich die Brennstoffzellentechnologie auch für den Einsatz in großen Fahrzeugen eignet. In den USA bietet Freightliner das Custom Chassis MT E-CELL All Electric an.