Porsche

Ausbau der strategischen Partnerschaft mit Rimac

8. März 2021, 9:18 Uhr | Irina Hübner
Mate Rimac, der Gründer und Geschäftsführer von Rimac Automobili.
© Porsche

Porsche erhöht seine Beteiligung an Rimac Automobili auf 24 Prozent. Das kroatische Unternehmen entwickelt und produziert Hightech-Komponenten für die Elektromobilität – darunter Hochleistungs-Antriebe und Batteriesysteme. Zudem stellt es elektrisch betriebene Supersportwagen her.

Diesen Artikel anhören

Grünes Licht für den weiteren Ausbau der Elektro-Mobilität: Der Aufsichtsrat von Porsche hat zugestimmt, die Beteiligung an Rimac Automobili von 15 auf 24 Prozent zu erhöhen. Porsche ist 2018 als Investor bei dem jungen Technologie- und Sportwagenunternehmen eingestiegen und hat im September 2019 seine Anteile auf 15 Prozent aufgestockt. Die erneute Kapitalerhöhung verdeutlicht die Ausweitung der strategischen Partnerschaft: Porsche investiert weitere 70 Millionen Euro. Mit 24 Prozent der Anteile übt Porsche weiterhin keinen beherrschenden Einfluss aus.

»Rimac ist bei prototypischen Lösungen und Kleinserien hervorragend aufgestellt«, sagt Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Finanzen und IT von Porsche. »Mit Mate Rimac und seinem Team haben wir einen wichtigen Partner an unserer Seite, der uns insbesondere bei der Entwicklung von Komponenten unterstützt. Rimac ist auf dem besten Weg, ein Tier-1-Lieferant für Porsche und andere Hersteller im Hochtechnologie-Segment zu werden. Erste Aufträge zur Entwicklung von innovativer Serien-Komponenten hat Porsche bereits an Rimac vergeben.«

Von der künftig noch engeren Zusammenarbeit profitieren beide Seiten, wie Meschke betont: »Mate Rimac inspiriert uns mit seinen innovativen Ideen. Umgekehrt profitiert er von unserem Know-how in Sachen Produktion und Methodenkompetenz in der Entwicklung.«

Firmengründer Mate Rimac begrüßt das weitere Engagement des Stuttgarter Unternehmens: »Es ist ein Privileg, dass eine der bekanntesten Sportwagenmarken der Welt ein Teil von Rimac ist. Wir sind stolz darauf, gemeinsam an neuen aufregenden und elektrifizierten Produkten zu arbeiten. Da wir viele Autohersteller weltweit als Kunden haben, ist es sowohl für Rimac als auch für Porsche wichtig, dass wir ein völlig unabhängiges Unternehmen bleiben. Die Partnerschaft mit Porsche hilft dem Unternehmen, sich zu entwickeln und zu wachsen.«

Mate Rimac hat das nach ihm benannte Unternehmen 2009 im Alter von 21 Jahren gegründet. Zuvor hatte er als Schüler und Student bereits an seiner Vision des elektrisch angetriebenen Supersportwagens gebastelt. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Sitz in Sveta Nedelja bei Zagreb fast 1000 Mitarbeiter. Rimac Automobili entwickelt und fertigt Supersportwagen mit bis zu 2000 PS und einer Spitzengeschwindigkeit von mehr als 400 km/h. Zudem liefert Rimac Technologien und Systeme für mehrere namhafte Hersteller von Elektro-Automobilen zu.

Porsche investiert seit vielen Jahren in junge Unternehmen mit Potenzial: Aktuell ist der Sportwagenhersteller über seine Wagniskapitaleinheit Porsche Ventures bereits an mehr als 20 Start-ups und acht Venture Capital Fonds beteiligt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Porsche AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur