Durch chinesische Behörden genehmigt

Audi baut erstes reines E-Auto-Werk in China

16. Februar 2022, 12:30 Uhr | Irina Hübner
Helmut Stettner ist Chief Executive Officer der Audi FAW NEV Company. Er übernimmt auch die Leitung der neuen Fabrik.
© Audi

Audi setzt auch in China konsequent auf die Elektrifizierung seiner Modellpalette: Mit der Audi FAW NEV Company baut der Autohersteller ein neues Produktionswerk für vollelektrische Audi-Modelle auf Basis der Premium Platform Electric (PPE). Der Baustart steht nun unmittelbar bevor.

Diesen Artikel anhören

In den vergangenen Monaten hat das Kooperationsunternehmen aus Audi und seinem Partner FAW intensive Vorbereitungen für den Bau geleistet. Nach erfolgter Freigabe durch die chinesischen Behörden soll nun der Bau der neuen Fabrik in Changchun beginnen. Das Werk soll jährlich mehr als 150.000 Elektroautos fertigen können.

Neue Fabrik setzt Maßstäbe

Auf einer Fläche von rund 150 Hektar soll in Changchun bis Ende 2024 eine hochmoderne Fabrik für vollelektrische Audi-Modelle entstehen. Das standortübergreifende Umweltprogramm »Mission Zero« setzt die Leitplanken für eine nachhaltige Produktion, mit dem Ziel, die Fahrzeuge in Changchun CO2-neutral und abwasserfrei zu bauen. Neben den Fertigungsbereichen Presswerk, Karosseriebau, Lackiererei und Montage wird das Werk auch über eine eigene Batteriemontage verfügen. Die ersten Gebäude werden nach Ende der Frostperiode in Changchun errichtet.

Erstes reines E-Auto-Werk in China

Das neue Werk in Changchun wird der erste Produktionsstandort in China sein, an dem ausschließlich vollelektrische Audi-Modelle vom Band fahren. Mit einer jährlichen Kapazität von mehr als 150.000 Fahrzeugen wird die Fabrik einen zentralen Beitrag zur Elektrifizierung des Audi-Produktportfolios in China leisten. Gebaut werden zunächst drei Modelle auf Basis der Premium Platform Electric, die Audi zusammen mit Porsche entwickelt. Den Anfang machen ein elektrisch angetriebenes SUV und eine E-Limousine.

Die Audi FAW NEV Company ist das erste Kooperationsunternehmen mit Mehrheitsbeteiligung von Audi in China. CEO ist Helmut Stettner, der auch die Leitung der neuen Fabrik übernimmt.

»Die Audi FAW NEV Company nimmt eine zentrale Rolle in unserer Elektrifizierungsstrategie in China ein. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unserem Partner FAW einen weiteren wichtigen Meilenstein zur Realisierung dieses Projekts erreicht haben. Nun können wir mit voller Kraft den weiteren Aufbau des Unternehmens vorantreiben und mit dem Bau der neuen Fabrik starten«, sagt Markus Duesmann, Vorstandsvorsitzender von Audi.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur