US-Produktionsstätte für Batteriesysteme

Akasol steigt in den nordamerikanischen Markt ein

27. Juni 2019, 12:28 Uhr | Andreas Pfeffer
Mitarbeiter von Akasol in der Produktion von Batteriesystemen.
© Akasol

Akasol eröffnet eine Produktionsstätte im Großraum Detroit in Michigan (USA). Mit der Eröffnung der eigenen Niederlassung möchte das Unternehmen der hohen Nachfrage nach Hochenergie-Batteriesystemen gerecht werden – die Produktion soll 2020 starten.

Diesen Artikel anhören

Der Bundesstaat Michigan unterstützt die Pläne von Akasol umfassend und sicherte dem Unternehmen für die neue Produktionsstätte einen Zuschuss im Rahmen des »Michigan Business Development Program« zu. Das Projekt wird über eine Laufzeit von 5 Jahren eine Gesamtinvestition im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich umfassen und über 200 neue Arbeitsplätze schaffen. Der neue Standort stellt zudem sicher, dass die Kunden die Vorschriften des »Buy America Act« einhalten – in den USA müssen lokal produzierte Batteriesysteme bezogen werden.

Die neue Produktionsstätte in Michigan wird über eine ähnliche Kapazität verfügen, wie der derzeitige Serienfertigungsstandort im hessischen Langen (Deutschland). Zu Produktionsbeginn im Jahr 2020 liegt der Fokus am neuen Standort auf das AKASystem OEM PRC-Batteriesystem der zweiten Generation. Kurz darauf sollen Batteriesysteme mit hoher Energiedichte folgen. Bis 2021 erwartet das Unternehmen eine Produktionssteigerung auf 400 MWh in einem Dreischichtbetrieb.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AKASOL GmbH

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur