Bei den Light Trucks haben wir 2010 unseren Absatz um 28 Prozent auf rund 212.900 Einheiten gegenüber dem Vorjahr erhöht und damit unseren Marktanteil in den USA um 0,3 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent gesteigert. Der Light Truck-Markt insgesamt hat um gut 18 Prozent auf 5,9 Mio. Einheiten zugelegt. Wir sind also schneller gewachsen als unsere US-amerikanischen und asiatischen Wettbewerber.
Eine Erklärung hierfür ist, dass die deutschen Hersteller bei den Light Trucks mit zahlreichen Modellen vor allem in dem Segment vertreten sind, das seinen Anteil an den Gesamtzulassungen in den letzten fünf Jahren auf rund 25 Prozent verdoppelt hat (2010: 24,5%; 2005: 13%): den Cross Utility Vehicles (CUV). Die Deutschen punkten hier mit ihren attraktiven und kraftstoffeffizienten Modellen, die zunehmend auch als Hybridfahrzeuge angeboten werden, wie z. B. BMW ActiveHybrid X6, ML 450 Hybrid von Mercedes-Benz, Porsche Cayenne S Hybrid oder Volkswagen Touareg V6 TSI Hybrid. Es ist – neben dem Pick-up-Segment – das Wachstum des CUV-Segments, das dafür gesorgt hat, dass der Light-Truck-Bereich im abgelaufenen Jahr seinen Anteil an allen Light-Vehicles-Verkäufen auf 51,2 Prozent ausbauen konnte (2010: 47,5 Prozent).
Marktanteil bei Diesel-Light-Trucks in zwei Jahren mehr als verdreifacht
Auch bei Diesel-Light-Trucks gehen die deutschen Marken auf die Überholspur und bieten immer mehr Modelle an, die vom Markt sehr gut aufgenommen werden. Ihr Anteil am gesamten Diesel-Light-Truck-Markt hat sich innerhalb von nur zwei Jahren mehr als verdreifacht und beträgt nun 10 Prozent (2009: 7,3 Prozent; 2008: 3,1 Prozent). Zu diesem Anstieg beigetragen haben beispielsweise die Clean-Diesel-Modelle Audi Q7, BMW X5, VW Touareg sowie die GL-, ML- und R-Klasse von Mercedes-Benz.