Programmierbare Logik

Companion-Chip für Infotainment-Prozessoren

27. April 2010, 10:00 Uhr | Björn Graunitz

Die Firma Xilinx hat eine speziell für den Einsatz in automobilen Anwendungen konzipierte Variante ihrer Spartan-6-Familie vorgestellt.

Diesen Artikel anhören

Unter der Bezeichnung XA-Spartan-6 hat Xilinx (www.xilinx.com) automotive-spezifische Varianten der Spartan-6-FPGA-Familie vorgestellt. In der zweiten Jahreshälfte sollen Muster verschiedener Baustein-Gehäusevarianten verfügbar sein. Die Bausteine entsprechen hinsichtlich ihres Funktionsumfangs bzw. ihrer Produktmerkmale ihren konventionellen Brüdern, die für kostensensitive Anwendungen entwickelt wurden.

Die XA-Varianten (XA – Xilinx Automotive) werden zusätzlich gemäß AEC-Q100 qualifiziert und sind in einem erweiterten Temperaturbereich, d.h. von –40 bis +150 °C bezogen auf die Sperrschicht, verfügbar. Xilinx sieht die XA-Spartan-6- Bausteine als prädestiniert für den Einsatz als Companion-Chip in bildverarbeitenden Systemen, etwa in Fahrerassistenz- oder Infotainment-Systemen. FPGAs können dort Prozessoren oder ASSPs bei aufwendigen Berechnungen entlasten und zusätzliche Schnittstellen zur Verteilung großer Datenmengen bereitstellen. Für diese Funktion bietet Xilinx mit den XASpartan-6-LXT-FPGAs – im Gegensatz zu den normalen XA-Spartan-6-LX-FPGAs–Bausteine mit integrierten Transceiver-Blöcken, die hohe Datenübertragungsraten bieten. Genutzt werden diese 3,125-Gbit/s-Transceiver beispielsweise von einem APIXCore der Firma Inova Semiconductors (www.inova-semiconductors.com), einem per Software konfigurierbaren IP-Block zur Übertragung von Videodaten und Steuersignalen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu XILINX GmbH

Weitere Artikel zu Programmierbare Logik-ICs