Bosch

Kleinste Stereo-Videokamera geht in Serie

4. Mai 2015, 9:24 Uhr | Ingo Kuss
Land Rover bietet die Stereo-Videokamera von Bosch im neuen Discovery Sport serienmäßig an.
© Bosch

Der Abstand zwischen den optischen Achsen der beiden Objektive der Stereo-Videokamera beträgt gerade einmal zwölf Zentimeter. Damit ist sie laut Bosch das derzeit kleinste Stereokamerasystem für automobile Anwendungen am Markt.

Diesen Artikel anhören

Für eine möglichst kompakte Lösung haben die Bosch-Entwickler zudem das Steuergerät zur Funktionssteuerung und zur Bildverarbeitung in das Kameragehäuse integriert. Fahrzeughersteller können die Kamera daher mit nur geringer Sichtbeeinträchtigung im Bereich des Innenspiegels in ein Auto integrieren. Über lichtstarke Linsen und Bildsensoren erfasst die Kamera einen horizontalen Sichtbereich von 50 Grad und bietet eine 3D-Messreichweite von über 50 Metern. Dank der räumlichen Erfassung lässt sich allein anhand der Videosignale zum Beispiel der Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen berechnen. Die beiden Bildsensoren mit Farberkennung und CMOS-Technik haben eine Auflösung von 1 280 mal 960 Bildpunkten. Außerdem können sie starke Kontraste verarbeiten.

Bosch ist es mit der Stereo-Videokamera nach eigenen Angaben gelungen, ein Notbremssystem erstmals allein auf Basis von Kamera-Daten zu realisieren. Üblicherweise wird dafür sonst ein Radarsensor oder die Kombination aus Radar- und Videosensor benötigt. Land Rover bietet die Stereo-Videokamera zusammen mit dem Notbremsassistenten von Bosch im neuen Discovery Sport serienmäßig an. Das System ist in enger Zusammenarbeit mit Land Rover entstanden. Um ab 2016 die Bestnote zu erreichen, schreibt Euro-NCAP in neuen Fahrzeugen einen vorausschauenden Fußgängerschutz vor, der ebenfalls mit der Stereo-Videokamera realisiert werden kann.

Bei der Stereo-Videokamera handelt es sich um eine durchgängige Eigenentwicklung von Bosch. Alle Komponenten, angefangen bei der Hardware über die Bildverarbeitung bis zu den Funktionen sind dadurch gut aufeinander abgestimmt. Zugleich erfüllt die Bosch-Kamera den anspruchsvollen Sicherheitsstandard ASIL-B gemäß ISO-Norm 26262, der für sicherheitsrelevante Notbremseingriffe relevant ist.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security