Sensorik

Zeigen statt Drücken

10. Dezember 2013, 11:30 Uhr | Von Frank Linsenmaier und Dag Wagner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Algorithmen aus Fahrerassistenzsystemen wiederverwendbar

ptische Sensoren für Fahrerassistenzsystemen stellt sich die Frage: Lassen sich die im Außenraum um das Fahrzeug zur Objektdetektion oder -verfolgung eingesetzten Algorithmen auch in modifizierter Form zur Verfolgung von Hand-, Arm- oder Fingerbewegungen im Fahrzeuginnenraum heranziehen? Viele dieser Software-Algorithmen, die in kamerabasierten Fahrspursensoren (Lane Detection Warning), Abstandssensoren (Proximity Warning) oder Fahrspurwechselassistenten (Lane Change Assistant) zum Einsatz kommen, lassen sich durchaus auch in anderen Anwendungsfällen heranziehen. Werden entsprechende Ähnlichkeiten bezüglich der Merkmalsextraktion zur Objektidentifikation und zur Bewegungsbestimmung betrachtet, dann lassen sich je nach optischen Parametern der Kamerakonfiguration in distanznahen Anwendungen von unter einem Meter dieselben mathematischen Ansätze verfolgen wie bei distanzfernen Außenanwendungen von mehr als 10 m. Hier muss der Entwickler bei der Anwendung im Innenraum berücksichtigen, dass er aufgrund des kurzen Erfassungsvolumens optisch extrem weitwinklig parametrisieren muss.

Um eine schnelle und zielgerichtete Erstellung bestimmter Klassen von Fahrerassistenzfunktionen zu ermöglichen, entwarf Ephosys zunächst die Software-Entwicklungsumgebung Polymatheia. Dabei stützte sich der Hersteller auf Erfahrungen und Beobachtungen bei der Entwicklung von mittel- bis langreichweitigen Fahrerassistenzanwendungen, dass sich bestimmte Ähnlichkeiten und Symmetrien in unterschiedlichen Lösungsansätzen zur Objektdetektion und -verfolgung wiederfinden. Die in Polymatheia abgelegten, vorwiegend zur Erkennung von Strukturen oder Objekten wie Fußgänger oder Fahrzeuge in mittleren bis weiter entfernten Distanzen dienenden Algorithmenansätze wurden daraufhin untersucht, ob sie sich zur Bewegungsverfolgung von Gesten im Nahbereich eignen.


  1. Zeigen statt Drücken
  2. Algorithmen aus Fahrerassistenzsystemen wiederverwendbar
  3. VGA-Webcam als technische Basis
  4. Gestenerkennung – die Zukunft der Fahrzeugbedienung
  5. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Safety und Security