Verkehrszeichenerkennung

Smartphone-App von Bosch im Google-Play-Store verfügbar

7. Juli 2014, 15:47 Uhr | Steffi Eckardt
Erkennt Verkehrszeichen: die App myDriveAssist aus dem Hause Robert Bosch.
© Robert Bosch

Die von Bosch entwickelte App myDriveAssist kann Verkehrszeichen erkennen sowie weitere Informationen für neue Fahrzeugfunktionen aufnehmen und aufbereiten. Die Daten werden von Smartphones während der Fahrt gesammelt, anschließend auf einem zentralen Server ausgewertet und den Anwendungen im Fahrzeug wieder zur Verfügung gestellt.

Diesen Artikel anhören

Die gebührenfrei im App-Store sowie im Google-Play-Store zur Verfügung gestellte App verwendet die im Smartphone verbaute Kamera zur Verkehrszeichenerkennung. Mit deren Hilfe erfasst das Programm im „Vorbeifahren“ Verkehrszeichen und erkennt Überholverbote, Tempolimits, und Aufhebungszeichen. Zudem warnt myDriveAssist von Bosch den Fahrer visuell und akustisch bei Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Darüber hinaus lässt sich das erkannte Verkehrszeichen aber auch zur Aktualisierung einer auf dem zentralen Server abgelegten digitalen Karte nutzen. Dabei werden sowohl das über die Kamera erkannte Verkehrszeichen als auch dessen mittels GPS-Empfänger ermittelte Position anonym an den zentralen Server gemeldet. Dieser „beobachtet“ sozusagen „mit den Augen vieler Fahrzeuge“ die Umwelt.

Die von den Nutzern gesammelten Umfeld-Informationen können sehr schnell in die digitale Karte einfließen. Die erkannten Tempolimits können dann automatisch mit anderen Verkehrsteilnehmern geteilt und diesen zur Verfügung gestellt werden. Autofahrer sind somit nicht mehr abhängig von allein lokal erkannten Verkehrszeichen, sie können bundesweit flächendeckend auf hochaktuelle Informationen zugreifen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security