SVA und dSpace kooperieren

Simulation und Validierung auf performanten IT-Infrastrukturen

7. Oktober 2021, 13:51 Uhr | Irina Hübner
SVA und dSpace arbeiten zusammen, um ihren Kunden hochverfügbare Infrastrukturen für performante Tests von Innovationen für das autonome Fahren bereit zu stellen.
© dSpace

Der Systemintegrator SVA System Vertrieb Alexander und dSpace sind eine Technologiepartnerschaft eingegangen. Damit ermöglichen die beiden Unternehmen effiziente Tests von Innovationen für das autonome Fahren auf performanten IT-Infrastrukturen.

Diesen Artikel anhören

Gemeinsame Kunden beider Unternehmen profitieren durch die Partnerschaft von hochskalierbaren Simulations- und Validierungslösungen von dSpace, die von SVA auf performanten IT-Infrastrukturen bereitgestellt werden. SVA bietet mit dem eigenen Competence Center »Automotive Big Data Services« Beratungsleistungen an, stellt die IT-Infrastruktur unter anderem als »Plattform as a Service« bereit und übernimmt die Datenanbindung an das von dSpace bereitgestellte Test- und Validierungs-System. SVA-Experten verantworten darüber hinaus die Integration der Lösung in die bestehende Kunden-IT-Landschaft.

Auf Basis der Erfahrungswerte beider Firmen im Automotive-Bereich sind vielfältige Lösungen möglich – ob On-Premises, in der Cloud oder als Hybrid-Modell. »Mit unserer Partnerschaft können wir für unsere Kunden das optimale Szenario für betriebliche Hochverfügbarkeit, analytische Performanz und Funktionalität in Relation zum jeweiligen Budgetrahmen finden«, sagt Philipp Alexander, Geschäftsführer von SVA. »Durch diese Kooperation bieten wir über die funktionale Integration hinaus in puncto Leistungsfähigkeit, Skalierbarkeit und Prozesskosten eine optimierte End-to-End-Lösung«, ergänzt Tino Schulze, Executive Vice President bei dSpace.

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dSPACE GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren