Zuverlässige Fahrzeugvernetzung

Hybride Car-2-X-Kommunikation vom Fraunhofer ESK

6. September 2018, 13:00 Uhr | Andreas Pfeffer

Die vernetzte Kommunikation zwischen Fahrzeugen zählt zu den Grundvoraussetzungen für das automatisierte Fahren. Mit »Quality of Service Monitoring« und »Prädiktion« vom Fraunhofer ESK wird die drahtlose Kommunikation im Straßenverkehr vorhersehbar und damit zuverlässig.

Diesen Artikel anhören

Die Qualität der drahtlosen Vernetzung variiert in dynamischen Umgebungen wie dem Straßenverkehr stark. Daher war es bislang schwierig, eine vorhersagbare und verlässliche Kommunikation aufzubauen.

Das Fraunhofer ESK hat die »Quality of Service Monitoring« entwickelt. Dabei wird die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen unter Berücksichtigung wichtiger Umweltparameter wie topografische Gegebenheiten kontinuierlich beobachtet und damit die Dienstgüte überwacht. Unter Einsatz von Machine-Learning-Algorithmen lässt sich zudem die Kommunikationsqualität situationsabhängig für die nächsten Sekunden oder Minuten vorhersagenPrädiktion«) – das System kann so rechtzeitig auf die kommenden Bedingungen reagieren.

Ein mögliches Anwendungsszenario ist das Platooning: Mehrere Nutzfahrzeuge fahren dabei in engen Abständen hintereinander, um Kraftstoff zu sparen und den Verkehrsfluss zu verbessern. Bisher müssen die Fahrzeuge hier allerdings einen vorgegebenen Sicherheitsabstand einhalten. Die »Quality of Service Monitoring« würde hier den Kommunikationsfluss aller gängigen adhoc- und Mobilfunk-Techniken wie 802.11p, LTE und künftig auch 5G überwachen und vorhersagen, wie verlässlich die Vernetzung in den nächsten Sekunden sein wird. Sollte die vorhergesagte Qualität nicht ausreichen, kann entweder auf einen verlässlichen Kommunikationskanal gewechselt oder der Abstand zwischen den Nutzfahrzeugen präventiv wieder vergrößert werden.

Auf dem ITS World Congress in Kopenhagen demonstriert das Fraunhofer-Institut seinen neuen Kommunikations-Ansatz mit Modell-Fahrzeugen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer ESK (Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik)

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren