Die kompakten synchronen Abwärtswandler MAX20073 und MAX20074 von Maxim ermöglichen ein gutes Verhalten gegenüber Elektromagnetischer Störungen – durch Frequenzspreizung und SYNC-IN-Möglichkeiten.
Zusätzliche Funktionen in modernen Fahrzeugen erfordern eine effiziente Stromversorgung, die die Anforderungen hinsichtlich Elektromagnetischer Störungen (EMI) erfüllt oder sogar übertrifft. Je mehr Funktionen hinzugefügt werden, desto mehr Spannungen werden benötigt, die über Front-End-Abwärtswandler von der Autobatterie zur Verfügung gestellt werden.
Die pin-kompatiblen Abwärtswandler MAX20073 und MAX20074 von Maxim tragen dazu bei, elektromagnetische Interferenzen wesentlich zu reduzieren und gleichzeitig den Wirkungsgrad zu verbessern. Die Spannungswandler mit niedrigen Ausgangsspannungen eignen sich für Infotainment- und Fahrerassistenz-Anwendungen im Kraftfahrzeug – in einem kompakten 10-pin-TDFN-EP-Gehäuse (3 mm x 3 mm).
In Kombination mit Maxims Frequenzspreizung-Oszillator, SYNC-IN-Funktion, erzwungener Pulsweitenmodulation (PWM), Skip-Mode und Current-Mode-Architektur wird die Systemleistung verbessert und die Systementwicklung erleichtert. Durch die Präzision der geregelten Ausgangsspannung (kann auf ±1,5 Prozent genau voreingestellt werden) eignen sie sich für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Spannungsgenauigkeit für Prozessoren und Speicher. Die ICs erfüllen strenge Sicherheitsstandards und können in einem weiten Temperaturbereich (-40 °C bis +125 °C) betrieben werden.