Vernetzung

Car2X beweist ihre Alltagstauglichkeit

2. September 2013, 11:58 Uhr | Steffi Eckardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Anforderung an die IRS

Neben der im Fahrzeug verbauten Technik wurden entsprechend aufgebaute Stationen an den Straßen installiert. Diese waren jeweils an die Verkehrszentralen der Stadt Frankfurt am Main und des Landes Hessen angeschlossen. Um die 103 IRS-Stationen, die teilweise an unzugänglichen Standorten montiert waren, kontrollieren und warten zu können, wurde ein eigenes IRS-Management-Center aufgebaut. Alle diese Komponenten und Verbindungen liefen den gesamten Feldversuch hindurch reibungslos und zeigten so, dass die verwendeten Technologien einen stabilen Betrieb ermöglichen. Insbesondere die Kopplung von Steuergeräten für Lichtsignalanlagen (LSA) und IRS stellte eine Herausforderung dar, die durch die erste Implementierung des Standards Open Traffic System 2 (OTS2) gelöst wurde. Der monatelange, erfolgreiche Betrieb dieser Verbindungen an 14 LSA demonstrierte die Tauglichkeit der entwickelten Technologie. Für die zentrale Aggregation der Daten aus den verschiedenen Zentralen, den IRS und den Fahrzeugen wurde eine ICS aufgebaut. Alle zentralenseitigen Funktionen wurden in ihr gebündelt.


  1. Car2X beweist ihre Alltagstauglichkeit
  2. Anforderung an die IRS
  3. A & O: Informationen exakt übermitteln
  4. Sauber kommunizieren
  5. Einflussfaktoren berücksichtigen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG