Online-Dienste

Daimler und Telekom kooperieren beim vernetzten Fahrzeug

20. Februar 2013, 13:28 Uhr | Ingo Kuss

Mehr Komfort im Auto mit neuen Online-Diensten und Web-Applikationen – das ist das Ziel einer kürzlich geschlossenen Kooperation zwischen der Daimler AG und der Deutschen Telekom.

Diesen Artikel anhören

Ob Echtzeit-Verkehrsinformationen, Mobilitätsangebote, Personal Radio oder der Zugriff auf soziale Netzwerke: Zukünftig sollen sich sämtliche Online-Dienste und Mercedes-Benz-Apps weltweit über das Multimediasystem Command Online nutzen lassen. Die dafür eingesetzte Kommunikationsinfrastruktur entwickelt die Telekom speziell für den Stuttgarter Autohersteller. Darüber hinaus wird sie die künftigen Baureihen von Mercedes-Benz mit besonderen Machine-to-Machine (M2M) SIM-Chips ausstatten und so für die mobilen Übertragungskapazitäten sorgen.

Horst Leonberger, Leiter des Konzerngeschäftsfelds „Vernetztes Fahrzeug“ bei der Deutschen Telekom, betont: „Heute geht es beim Kauf eines Autos nicht mehr nur um die PS unter der Motorhaube. Die Kunden wollen auch innovative Online-Dienste und schnelle Internetverbindungen im Fahrzeug.“ Als besondere Stärke der Telekom sieht er die Möglichkeit, Cloud-Infrastruktur, Services und Konnektivität aus einer Hand liefern zu können.

Ein erster Einblick in die Produktneuheiten geben die Kooperationspartner auf der CeBIT auf dem Stand der Deutschen Telekom.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG