Volkswagen und Aurora mit Partnerschaft

Autonome Fahrzeuge sicher auf die Straße bringen

5. Januar 2018, 8:39 Uhr | Stefanie Eckardt
Chris Urmson, CEO von Aurora und ehemals Manager bei Google: »Unsere Priorität bei Aurora liegt darauf, selbstfahrende Fahrzeuge Realität werden zu lassen – sicher, schnell und breit zugänglich. Und wir wissen, dass wir dies schneller erreichen, indem wir mit innovativen Automobilunternehmen wie dem Volkswagen Konzern Partnerschaften eingehen.«
© Fredrik von Erichsen | dpa

Volkswagen und Aurora werden auf der CES ihre strategische Partnerschaft verkünden. Ziel ist es, selbstfahrende Elektrofahrzeuge als Mobilitätsflotten für Mobility-as-a-Service-Dienstleistungen in Städte zu bringen.

Diesen Artikel anhören

Der Volkswagen Konzern will in seinem Zukunftsprogramm »Together – Strategie 2025« ein Self-Driving-System (SDS) entwickeln und damit das autonome Fahren weltweit voranbringen. Mit Aurora erhält der Automobilhersteller Zugang zu einem Entwicklerteam von Software und Hardware für fahrerlose Fahrzeuge und Mobilitätsdienstleistungen für urbane und ländliche Räume.

Sobald das SDS in den ersten Städten den notwendigen Reifegrad und Sicherheitsstandard erreicht hat, kann es über die Konzernmarken in die verschiedenen Produktkategorien integriert werden: von selbstfahrenden Pods wie Sedric über selbstfahrende Shuttles oder mobile Packstationen bis hin zu Lkw ohne Fahrerhaus.

Bereits in den letzten sechs Monaten hat der Autobauer eng mit Aurora zusammengearbeitet, um das Aurora Self-Driving-System, inklusive Sensorik, Hardware, sowie Software mit Machine Learning und künstlicher Intelligenz, in Volkswagen Konzernplattformen zu integrieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren