Advertorial

Anschlusstechnik im Auto: Stecksicherheit ist Schlüsselkriterium

6. Juli 2021, 18:30 Uhr | Alexandra Chromy
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Exaktes Stecken dank Koshiri-Ausführung

Insbesondere in der Automobilindustrie werden hohe Anforderungen an die Prozesssicherheit der Steckverbindungen gestellt. Dabei muss gewährleistet sein, dass insbesondere bei einem unsachgemäßen schrägen Zusammenführen der Messer- und Federleiste keine Beschädigungen der Messerleiste auftreten. Bei den MiniBridge-Steckverbindern in der Koshiri-Ausführung wird sichergestellt, dass beim Steckvorgang diese Anforderung erfüllt ist. Rippen der Federleiste und Nuten der Messerleiste erlauben eine Vorführung der Stecker-Gehäuse und gewährleisten so einen exakten Steckvorgang.

Die wesentlichen Kennzeichen des Kabelsteckersystems sind extreme Kompaktheit bei hoher Performance und Zuverlässigkeit. Bei Abmessungen von nur 10 mm x 10 mm x 3 mm (4-polige Variante) wird bedingt durch ein spezielles Kontaktmaterial eine sehr hohe Strombelastbarkeit (bei Verwendung entsprechender Kabel) über einen weiten Temperaturbereich von - 55° bis + 125° C erreicht. Mit geraden und abgewinkelten Messerleisten sowie Federleisten mit abgewinkeltem und geradem (90-Grad- und 180-Grad) Kabelabgang können vielfältige Applikationen adressiert werden.

ERNI
Minibridge-Kabelsteckverbinder sind ideal für Applikationen wie LED-Rückleuchten, IR-Abstandssensoren, Head-up-Displays oder Schalterelemente. Die Koshiri-Variante gewährleistet einen exakten Steckvorgang und verhindert Beschädigungen an den Messerkontakten.
© ERNI

MiniBridge-Steckverbinder gibt es in den Polzahlen 2, 3, 4, 6, 8, 10 und 12. Die Messerleisten haben SMT-Anschlüsse für die ökonomische Verarbeitung, während die Federleisten in Schneidklemmtechnik (IDC) ausgeführt sind. Darüber hinaus sind die Federleisten mit verschiedenen Verriegelungsarten für normale Vibrations-/Schock-Belastung (Bauform schwarz) als auch für hohe Vibrations-/Schock-Belastungen (Bauform rot) erhältlich. Bei der robusteren Ausführung (in rot) ist die Verriegelung nur mit einem Werkzeug (Schraubendreher) lösbar.

ERNI
SMC Secure Lock ist eine sichere Wire-to-Board-Lösung, die auch die hohen Anforderungen der Automobilindustrie erfüllt.
© ERNI

Doppelt sicher

Auch die SMC-Familie im 1,27-mm-Raster empfiehlt sich für anspruchsvolle, oft räumlich eingeschränkte Applikationen im Automotive-Bereich. Und die Entwicklung geht weiter - wie der neue SMC Secure Lock zeigt. Damit wurde die SMC-Steckverbinderfamilie um Versionen mit Secure Lock-Verriegelung erweitert. Die elektrisch hochzuverlässige Kontaktgabe bei den Secure Lock-Ausführungen erfolgt im gesteckten Zustand durch den bewährten doppelschenkligen Federkontakt.

Zur sicheren, mechanischen Verbindung zweier Baugruppen wurde die Wire-to-Board-Lösung (Stecksystem mit IDC-Federleiste und SMT-Messerleiste) entsprechend modifiziert und optimiert, um u.a. die erhöhten Anforderungen der Automobilindustrie, aber auch der modernen Automatisierungstechnik zu erfüllen. Damit können auch anspruchsvollste Applikationen wie in Invertern von Elektro/Hybrid-Fahrzeugen adressiert werden. Die Sicherheit im verriegelten Zustand (z.B. bei Vibrations- und Schockbelastungen) steht hierbei genauso im Vordergrund wie der präzise und fehlerfreie Steckvorgang.

Die Geometrie der abgewinkelten IDC-Federleiste und der geraden SMT-Messerleiste erfordert eine definierte Kraft zum Verriegeln der Wire-to-Board-Verbindung. Der Anwender erfährt so eine deutliche Rückmeldung (hörbar, taktil) der sicheren Verbindung. Mit zusätzlichen Führungen und verbreiterten Rasthebeln sind Kontaktbeschädigungen beim Stecken ausgeschlossen. Das Lösen der Verbindung erfolgt durch ein kostengünstiges Entriegelungswerkzeug. Mit den 50-poligen SMC Secure Lock-Steckverbindern lassen sich kompakte und zuverlässige Flachbandkabel-Konfektionierungen realisieren.

Weiterführende Informationen

Alle aktuell verfügbaren ERNI SMC Varianten

Alle aktuell verfügbaren ERNI MiniBridge Varianten


  1. Anschlusstechnik im Auto: Stecksicherheit ist Schlüsselkriterium
  2. Exaktes Stecken dank Koshiri-Ausführung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ERNI Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder

Weitere Artikel zu Feldbusse