ADI und Renesas

77/79-GHz-Radar für autonome Autos

12. April 2017, 11:40 Uhr | Heinz Arnold
Gemeinsam entwickeln ADI und Renesas einen Demonstrator für 77/79-GHz-Radarsysteme, die in Fahrerassistenzsystemen Einsatz finden.
© Analog Devices

Analog Devices und Renesas Electronics schaffen gemeinsam die Vorrausetzung für autonom fahrende Autos.

Diesen Artikel anhören

Gemeinsam entwickeln beide Firmen einen Demonstrator für 77/79-GHz-Radarsysteme, die in  Fahrerassistenzsystemen (Advanced Driver Assistance Systems, kurz ADAS) Einsatz finden. Im Demonstrator arbeiten der Mikrocontroller RH850/V1R-M der „Autonomy Plattform“ von Renesas und der HF-Radar-Chips der Drive360-Familie von Analog Devices (ADI). Die HF-Chips fertigt Analog Devices auf Basis eines 28-nm-CMOS-Prozesses.  

Die Kombination beider Chips wird nach Überzeugung der Unternehmen das Fahren sicherere machen. Denn das neue System kann frühzeitig sich bewegende Objekte erkennen, die sich schneller bewegen und kleiner sind als bisher. Denn die Radar-Chips erreichen eine höhere Ausgangsleistung, wodurch sich der Entfernungsbereich vergrößert und sich kleine Objekte identifizieren lassen. Dank des geringen Phasenrauschens können kleine Objekte, die sich neben größeren befinden, erkannt werden. Dadurch reduziert sich nicht nur der Aufwand für die Integration von Radarsystemen, sondern auch die Evaluierungs-Risiken für Automobilhersteller und Zulieferer.

»Radarsensoren spielen eine Schlüsselrolle in allen Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen. OEMs und Zulieferer können jetzt ihre Entwicklungskosten und Markteinführungszeiten reduzieren«, sagt Jean-Francois Chouteau, Vice President des Renesas Global ADAS Centre.

»Der Mikrocontroller RH850/V1R-M steigert in Kombination mit der Drive360-Radarplattform die  Leistungsfähigkeit der  Fahrerassistenzsysteme deutlich«, sagt  Chris Jacobs, General Manager, ADAS & Automotive Safety von Analog Devices.

Die CMOS-Radartechnologieplattform Drive360 von Analog Devices basiert auf dem Technologie-Portfolio des Unternehmens im Bereich ADAS, MEMS und Radar. Es handelt sich um die weltweit ersten Radarchips auf Basis der 28-nm-CMOS-Prozesstechnik.  

Renesas liefert Automotive-ICs von der sicheren Cloud-Anbindung über die Sensorik bis hin zur autonomen Steuerung. Den Mikrocontroller RH850/V1R-M hat Renesas speziell für den Einsatz in Radarsystemen konzipiert. Bestandteil der neuen MCU sind optimierte digitale Signalverarbeitungs-Funktionen, eine Dual-Core-CPU mit 320 MHz Taktfrequenz, schnelle 2-MByte-Flash-Speicher sowie ein 2-MByt-RAM-Speicher.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten