Die evolutionäre Entwicklung der Natur hat zu faszinierenden Lösungen geführt, die mit geringem Energieeinsatz eine optimale Wirkung erzielen. Was liegt deshalb näher, als Beispiele aus der Natur wie den Elefantenrüssel oder auch die menschliche Hand zum Vorbild für energieeffiziente Automatisierungs- und Handhabungstechnik zu nehmen?
Die Festo AG & Co. KG ist schon seit einigen Jahren in diesem Sinne tätig: 2010 präsentierte das Unternehmen den frei beweglichen »Bionischen Handling-Assistenten«, der wie ein Elefantenrüssel auch empfindliche Gegenstände sanft greifen und bewegen kann. Das jüngste Beispiel ist die »ExoHand«, ein Exoskelett, das neue Handlungsspielräume bei der Interaktion zwischen Mensch und Maschine eröffnen soll.