Mehr Erlebniswirtschaft

SAP übernimmt Qualtrics für 8 Mrd. Dollar

12. November 2018, 8:45 Uhr | Heinz Arnold
Der Hauptsitz von SAP in Walldorf.
© SAP

So will das Unternehmen in der »vermehrt durch Erlebnisse bestimmten Geschäftswelt erfolgreich sein.«

Diesen Artikel anhören

Qualtrics zählt zu den weltweiten Pionieren im Experience Management (XM). Die XM-Plattform von Qualtrics sammelt Feedback und Daten in den vier entscheidenden Unternehmensbereichen Kunden, Mitarbeiter, Produkt und Marke, die  zusehends bestimmen, ob Unternehmen in der künftigen Erlebniswirtschaft erfolgreich bleiben oder scheitern. Mit Hilfe der XM-Plattform könnten Unternehmen Produkte entwickeln, die sich die Kunden wirklich wünschen, einen Markennahmen aufbauen und an sich binden, so Qualtrics.

Gemäß der Vereinbarung erwirbt SAP alle von Qualtrics ausgegebenen Aktien für 8 Milliarden Dollar in bar. SAP hat eine Finanzierung in Höhe von insgesamt 7 Mrd. Euro zur Deckung des Kaufpreises und der akquisitionsbedingten Kosten gesichert.

Qualtrics erwartet für das Gesamtjahr 2018 über 400 Millionen US-Dollar Umsatz und zukünftige Wachstumsraten von über 40 Prozent, ohne Berücksichtigung potenzieller Synergien aus der Zugehörigkeit zu SAP.

Nach erfolgreichem Abschluss der Akquisition bleiben die bisherige Führungsstruktur, die Mitarbeiter, die Marke und die Unternehmenskultur von Qualtrics erhalten. Qualtrics gehört künftig zur Cloud Business Group von SAP. Ryan Smith behält seine Position als CEO von Qualtrics. Die Konzernzentralen in Provo, Utah, und Seattle, Washington, bleiben ebenfalls erhalten.

Vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen und des Erhalts behördlicher Genehmigungen dürfte die Akquisition im ersten Halbjahr 2019 abgeschlossen sein. Die Gremien von SAP und Qualtrics haben die Transaktion genehmigt. Die Aktionäre von Qualtrics haben der Transaktion ebenfalls zugestimmt.



Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP AG

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)