Automatica-Trendindex

Roboter sollen demografischen Wandel ausgleichen

6. Februar 2020, 16:24 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Automatica-Trendindex 2020

Der Automatica-Trendindex wurde von einem Marktforschungsinstitut durchgeführt und besteht aus zwei Teilumfragen:

Für Teil 1 wurden insgesamt 100 Fach- und Führungskräfte in Deutschland befragt, die in Industrie-Unternehmen über Robotik und Automatisierung entscheiden. Die Teilnehmer arbeiten im Maschinen- und Anlagenbau (37 %), der Automobilindustrie (22 %), der Elektroindustrie (14 %), der Lebensmittelindustrie (9 %) und sonstigen Industriebranchen (18 %).

Für Teil 2 wurden in sieben Ländern insgesamt 7000 Teilnehmer bevölkerungsrepräsentativ befragt, wie Roboter und Digitalisierung die Arbeitswelt verändern: USA (N=1000), China (N=1000), Japan (N=1000), Deutschland (N=1000), Frankreich (N=1000), Italien (N=1000) und Großbritannien (N=1000).


  1. Roboter sollen demografischen Wandel ausgleichen
  2. Automatica-Trendindex 2020

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messe München GmbH

Weitere Artikel zu Roboter