Beim Exponat »SupraHelix« sind zwei Kryostate mit Supraleitern nebeneinander auf einem Schwenkantrieb angebracht. Unter ihre Sprungtemperatur gekühlt, bringen sie eine darunter hängende Welle mit integrierten Permanentmagneten zum Schweben und halten diese in einem Abstand von 8 mm. Mit Hilfe des Schwenkantriebs wird die Welle in eine Neigung von 40° gebracht. Ein integrierter permanenterregter Schrittmotor versetzt sie berührungslos in eine Drehbewegung, so dass sie über ihr Gewinde einzelne Metallringe nach oben transportieren kann. Das Exponat zeigt, wie ringförmige Werkstücke von einer Bearbeitungsstation zur nächsten transportiert werden können. Auch zum Polieren oder Schleifen nicht ferromagnetischer Werkstoffe ließe sich die federnde angetriebene Welle einsetzen.
»SupraCarrier« – Lagern und Bewegen auf schwebenden Walzen
Auf einer elektrischen Achse sind zwei Kryostate mit Supraleitern montiert, über denen jeweils zwei magnetische Transportwalzen schweben. Auf den Walzen liegt ein flacher Werkstückträger. Mit der Achse werden die Supraleiterelemente in horizontaler Richtung verfahren. Zwischen ihnen und den schwebenden Walzen befindet sich eine Abdeckung mit Öffnungen, durch die die Walzen durch Absenken der Kryostate verschwinden; der Werkstückträger liegt dann auf der Abdeckung auf. Mit solchen schwebenden Transportwalzen lassen sich flache, nicht ferromagnetische Produkte in beliebiger Größe bewegen. Die Transporteinheit ist frei von Schmierstoffen und leicht zu reinigen – die Abdeckung schützt die Automatisierungsmodule vor Verschmutzungen, die passiven Walzen können leicht entfernt und getrennt von der Anlage mit Chemikalien oder Hitze gereinigt werden. Dazu kommen weitere positive Eigenschaften der Supraleitertechnik: »Die Applikation ist fast wartungsfrei, sehr robust, arbeitet lautlos, und der Luftspalt wirkt isolierend«, betont Berner.
Anwendungen für die Produktion der Zukunft
Nach mehreren Jahren intensiver Forschungsarbeit untersucht Festo nun konkret mit Partnern und Kunden deren Anwendungsideen. »Wir zeigen mittlerweile nicht mehr nur beeindruckende Schwebeeffekte und die Möglichkeiten der Supraleitertechnik, sondern diskutieren aktiv mit der Automatisierungsbranche über ihre Potentiale«, führt Berner aus. »Derzeit arbeiten wir daran, erste Pilotprojekte auf den Weg zu bringen.«
Hannover Messe 2015: Halle 15, Stand D07