VDMA-Blitzumfrage zur Corona-Pandemie

Maschinen- und Anlagenbau will Covid-19 eindämmen

16. Dezember 2020, 9:56 Uhr | Newsdesk elektroniknet
VDMA-Präsident Karl Haeusgen: »Jeder ist gefordert, seinen Beitrag zum Brechen der Infektionswelle zu leisten.«
© VDMA | Teichmann

Die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus wollen mit längeren Betriebsschließungen und erweiterter Home-Office-Option zur Eindämmung von Covid-19 beitragen.

Diesen Artikel anhören

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit Sitz in Frankfurt am Main berichtet, dass Betriebsschließungen im Maschinen- und Anlagenbau in diesem Jahr in der Weihnachtszeit und über den Jahreswechsel deutlich länger ausfallen werden, als in den Jahren zuvor. Dies ergab eine VDMA-Blitzumfrage unter gut 800 Mitgliedsunternehmen. 77 Prozent der befragten Unternehmen planen eine Betriebsunterbrechung. Bei 35 Prozent der Unternehmen mit Betriebsunterbrechungen wird diese länger andauern, als üblich. Aus dieser Gruppe wiederum geben 67 Prozent eine Verminderung der Ansteckungsgefahr durch Covid-19 explizit als Grund für die Verlängerung an.

Aber auch Auftragsmangel und eine niedrige Kapazitätsauslastung spielen in vielen Unternehmen eine Rolle. Im Schnitt dauern die Betriebsunterbrechungen 15 Tage. Laut VDMA-Umfrage haben 80 Prozent der befragten Unternehmen die Optionen für Home-Office bereits erweitert oder planen dies. Grundsätzlich halten die Unternehmen ihre Funktionsfähigkeit und Notdienste aufrecht.

 

VDMA-Blitzumfrage zur Corona-Eindämmung

VDMA-Blitzumfrage zur Eindämmung von COVID-19: Saisonale Betriebsunterbrechungen.
© VDMA
VDMA-Blitzumfrage zur Eindämmung von COVID-19: Verlängerung der Betriebsunterbrechungen.
© VDMA
VDMA-Blitzumfrage zur Eindämmung von COVID-19: Betriebsunterbrechungen zur Minderung der Ansteckungsgefahr aber auch wegen geringer Auslastung.
© VDMA

Alle Bilder anzeigen (7)

»Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau übernehmen Verantwortung, auch und gerade in der aktuellen Phase des Lockdowns. Jeder ist gefordert, seinen Beitrag zum Brechen der Infektionswelle zu leisten. Das kann nur durch konsequentes Handeln gelingen. Längere Betriebsschließungen zum Jahreswechsel gehören dazu«, kommentiert VDMA-Präsident Karl Haeusgen die Ergebnisse der Umfrage.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.