Feldbus-Programmierung

Skript und Protocol Developer mit größerem Funktionsumfang

8. Januar 2014, 15:37 Uhr | Joachim Kroll
Oberfläche des kostenlosen Protocol Developer
© Deutschmann Automation

Mit dem kostenlose »Protocol Developer« werden Skripte erstellt, mit denen sich Busknoten und Gateways von Deutschmann Automation an die übergeordneten Protokolle anpassen lassen.

Diesen Artikel anhören

Die einbaufertigen Busknoten und Gateways der Unigate-Baureihen von Deutschmann Automation entlasten Automatisierungshersteller von eigenem Entwicklungsaufwand für Feldbusschnittstellen und erleichtern die Verbindung von Geräten und Netzwerken mit unterschiedlichen Protokollen. Dabei zeichnen sich alle Unigate-Produkte dadurch aus, dass ein Skript die Umsetzung der Endgeräte- oder Netzwerkprotokolle steuert. Das Skript, das sich ohne spezielle Programmier- oder Feldbuskenntnisse mit Deutschmanns kostenlosem Tool Protocol Developer erstellen lässt, sorgt für eine optimale Anpassung von Geräten oder Netzwerken an die übergeordneten Protokolle.

Jetzt hat Deutschmann die Funktionalität von Protocol Developer und Skript erweitert und die Software noch anwenderfreundlicher gestaltet. Der Protocol Developer verfügt jetzt über einen Präprozessor und datentypunabhängige Algorithmen. Mit dem Präprozessor sind nun Makrodefinitionen (#define), bedingte Kompilierung (#if, #elif) und die Verwendung von Konstanten möglich. Die Flexibilität des Skripts wurde durch die Einbindung von Modbus RTU und Modbus ASCII als Universalprotokolle vergrößert. Dies gestattet eine deutlich umfangreichere Konfiguration der Modbus-Kommunikation und vereinfacht eine entsprechende Programmierung der SPS.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutschmann Automation GmbH & Co.KG

Weitere Artikel zu Feldbusse