Eine schnelle Prozessorarchitektur, neue IT-Security-Funktionen und generell mehr Optionen als bisher, auch in puncto Schnittstellen - das sind die wichtigsten Merkmale der Protokollkonverter/Gateways der Serie „Unigate Falcon“, die Deutschmann Automation auf der SPS präsentiert.
»Der Platz in Geräten und Maschinen wird immer kostbarer«, erläutert Michael M. Reiter, Geschäftsführer von Deutschmann Automation. »Bei der Entwicklung unserer neuen Protokollkonverter/Gateway-Serie Unigate Falcon haben wir daher auf eine kompakte Bauform besonderen Wert gelegt. Außerdem wünschen die Kunden Flexibilität und wollen sehen, dass wir die aktuellen Trends bei den industriellen Bussystemen aufnehmen und darauf eingehen.« Nicht von ungefähr finde die von Deutschmann Automation selbst entwickelte Skriptsprache, die eine freie Programmierung der Module ermöglicht, immer mehr Akzeptanz: »Mittels der Skriptsprache und unseres darauf beruhenden Protocol Developer Tools können Anwender der Unigate-Falcon-Module den Datenverkehr in Form eines Skripts selbst gestalten sowie Logik-, Speicherbearbeitungs- und Mathematikfunktionen für Auswertungen und Analysen integrieren. Generell ermöglicht die Programmierung, komplexe Applikationen zu erstellen, die über eine reine Konfiguration nicht darstellbar sind, etwa die Nachbildung proprietärer Protokolle.« Einfache Scripts lassen sich in wenigen Mikrosekunden abarbeiten, was einer Verbesserung um den Faktor 80 entspricht.
Die sofort lauffähigen Hutschienenmodule (DIN Rail) verbinden Automatisierungskomponenten schnell und problemlos mit dem gewünschten Feldbus- oder Industrial-Ethernet-Netzwerk. Sie sind modular aufgebaut und mit Abmessungen von 25,0 mm x 77,5 mm x 94,1 mm (B x H x T) gut 30 Prozent kleiner als die Vorgängermodelle. Die Größe der Hutschienenmodule ist in allen Busausführungen identisch.
Unigate Falcon beruht auf der ARM-Cortex-M-Prozessortechnologie, die einen deutlich höheren Datendurchsatz im Vergleich zur Vorgängergeneration sicherstellt. Die Übertragungsraten der seriellen Schnittstelle sind im RS-485/422-Betrieb etwa zehnmal höher. Die Konfiguration der Unigate-Falcon-Module erfolgt über eine USB-Schnittstelle, ebenso das Script Debugging.
Das erste Mitglied der Unigate-Falcon-Familie ist der „Unigate Falcon Profibus DP“, weitere Varianten für EtherCAT und Profinet folgen in Kürze. Deutschmann Automation will rasch seine Roadmap mit Hutschienenmodulen für EtherNet/IP, CANopen, Ethernet TCP/IP, Modbus RTU und Modbus TCP ausbauen. Das Unigate-Falcon-Profibus-DP-Modul verfügt über eine Profibus-DP-Slave-Schnittstelle mit automatischer Baudratenerkennung zwischen 9,6 kbit/s und 12 Mbit/s.
Auf die jetzt vorgestellten Geräte folgt gegen Ende des ersten Quartals 2023 eine zweite Ausbaustufe, die neben einer zweiten USB-Schnittstelle optionale IT-Security-Funktionen umfasst. »Das Thema IT-Security steht definitiv auf der Tagesordnung und wird von den Kunden mittlerweile hoch priorisiert«, betont Michael M. Reiter. »Auch TSN, OPC UA und MQTT stehen auf der Roadmap, werden aber noch nicht in Ausbaustufe 2 verwirklicht.«
Deutschmann Automation auf der SPS 2022: Halle 5, Stand 328