Als weiteren Vorteil der Unmanaged Ethernet-Extender betrachtet Hamann die einfache Handhabung: »Wegen der Plug-and-Play-Funktion und der Möglichkeit, das System im laufenden Betrieb zu erweitern, konnten wir die Ethernet-Extender selbst verbauen«, sagt er. Zur Kommunikation dienen teilweise bestehende Telefonleitungen. Bis auf die Gasverteilung setzen die Stadtwerke die SHDSL-Technologie mittlerweile in allen Bereichen ein. Das Netz wird in Verbindung mit dem Ausbau des IEC-Protokolls 60870-5-104 sukzessive ergänzt.
Eines der nächsten großen Projekte der Stadtwerke Bad Pyrmont ist die Überwachung des 10-kV-Mittelspannungsnetzes. Hier können Jakob und sein Team auf die Managed Ethernet-Extender zurückgreifen, die Phoenix Contact zur Hannover Messe 2016 vorgestellt hat. Die Geräte erlauben eine noch bessere Überwachung und Transparenz des Übertragungsnetzes als bisher. Sie lassen sich ebenfalls per Plug-and-Play in das Netzwerk einbinden und erlauben eine Diagnose aller Strecken und angeschlossenen Ethernet-Extender über die IP-Adresse. Neben der Vor-Ort-Diagnose auf dem integrierten Display eröffnen sich dem Anwender damit neue Möglichkeiten. Unmanaged und Managed Ethernet-Extender lassen sich in einem Netzwerk kombiniert betreiben, um Status-, Warn- und Fehlermeldungen automatisch per SNMP (Simple Network Management Protocol) an die Leitzentrale zu senden. Dieses Zusammenspiel neuer und vorhandener Geräte macht das System nicht nur einfach, sondern auch wirtschaftlich.