Die VR/XR-Headsets (Virtual Reality / Extended Reality) der Serie XR-4 sind laut dem in Helsinki ansässigen Hersteller Varjo die ersten, die dank blickgesteuerten, hochauflösenden Autofokus-Kameras ein besonders realistisches Mixed-Reality-Erlebnis ermöglichen.
Erhältlich sind die Versionen XR-4, XR-4 Focal Edition und XR-4 Secure Edition, wobei die XR-4 mit einem Preis von 3990 Euro nur halb so viel kosten soll wie die Vorgängervariante XR-3. Die neuen Headsets verfügen über besonders hochauflösende Displays, einen Foveated Capture Stream, LiDAR-Tiefenerfassung sowie aktuelle Kamerasensoren und ahmen damit die Funktion des menschlichen Auges laut Varjo eins zu eins nach. Dadurch bietet die XR-4-Serie Virtual-Reality- und Mixed-Reality-Erlebnisse, die den Unternehmen zufolge »von natürlichem Sehen praktisch nicht zu unterscheiden sind«.
Die vierte Generation von Varjo-Headsets geht einen Schritt weiter als normale Consumer-Headsets, die bei Produktivitätsanwendungen lediglich für den 2D-Einsatz optimiert sind. Die XR-4-Serie ist entwickelt, um immersive Anwendungen für professionelle Kunden zu bieten, die hohe Ansprüche an visuelle Qualität und Performance haben. Diese Kunden nutzen die Technologie von Varjo, um Astronauten und Piloten zu trainieren, die Produktentwicklung in der Automobilindustrie zu beschleunigen, medizinische Durchbrüche zu ermöglichen oder beeindruckende 3D-Visualisierungen für Architekten und Designer zu rendern.
Durch die Leistung von Nvidia-Grafikkarten und die Integration in Nvidia Omniverse ermöglichen die XR-4-Headsets Entwicklern und professionellen Anwendern das Erstellen fotorealistischer Szenen und den Einsatz von Raytracing in Mixed-Reality-Anwendungen. Varjo stellt Kunden zudem ein Software-Ecosystem zur Verfügung, mit dem sie neben Unreal Engine und Unity über 100 weitere PC-Anwendungen und 3D-Engines von Drittanbietern nutzen und dadurch ihre Workflows verbessern können: Training und Simulationen, Design und Maschinenbau, Medizintechnik und viele andere.
»Wir sehen im Moment eine rapide Entwicklung im Bereich von Mixed-Reality-Anwendungen und treiben sie mit unserer neuen XR-4-Serie voran«, sagt Patrick Wyatt, Chief Product Officer bei Varjo. »Wir schließen damit die Lücke zwischen menschlichem Sehen und Computer Vision.«
Varjo ist nach eigenen Angaben das erste VR/XR-Unternehmen, das eine Mixed-Reality-Passthrough-Funktion mit blickgesteuerten Autofokus-Kameras auf den Markt bringt. Die Kameras ahmen das Verhalten des menschlichen Auges nach und gleichen dem Niveau der menschlichen Sehschärfe, die für viele kritische Aufgaben erforderlich ist.
• Zwei 4K-x-4K-Displays mit einer Auflösung von 51 Pixel per Degree (ppd) und einem über 50 Prozent größeren Sichtfeld (120° x 105°) im Vergleich zu Geräten der vorherigen Generation, verdoppelter Display-Helligkeit (200 nits) und einem größeren Farbumfang von 96 Prozent DCI-P3.
• Zwei 20-Megapixel-Kameras für das laut Varjo branchenweit höchstauflösende Mixed-Reality-Passthrough in fotorealistischer Qualität und ohne Latenz.
• Neue Umgebungslichtsensoren und eine 8-fach verbesserte LiDAR-Auflösung im Vergleich zur Varjo XR-3, sodass reale und virtuelle Elemente nahtlos miteinander verbunden werden.
• Eingebautes DTS-3D-Spatial-Audio mit geräuschunterdrückenden Mikrofonen und integrierten Lautsprechern für kollaborative Anwendungen.
• Inside-Out-Tracking und inkludierte Varjo-Controller, die in Zusammenarbeit mit Razer entwickelt wurden. Damit werden präzise Interaktionen mit hoher haptischer Immersion ermöglicht und die Komplexität und Kosten eines Mixed-Reality-Setups reduziert.
• Angetrieben von Nvidia-RTX-Ada-Generation-GPUs und integriert in Nvidia Omniverse, eine Plattform für komplexe 3D-Pipelines und die Entwicklung von OpenUSD-Anwendungen.
• Optimiert für nahtloses Cloud-Streaming und Kollaboration in Varjo Reality Cloud, was immersive 3D-Workflows innerhalb von Unternehmen vereinfacht.
Die XR-4 Focal Edition verfügt über alle Funktionen der XR-4 und bietet darüber hinaus die blickgesteuerten Autofokus-Kameras sowie eine optimierte Kameraauflösung für die Ausbildung von Piloten und andere cockpitbasierte Anwendungen. Um den Anforderungen von Varjos Kunden aus dem Regierungs- und Verteidigungsbereich gerecht zu werden, erfüllt die XR-4 Secure Edition alle Sicherheitsanforderungen von Behörden und Unternehmen. Sowohl die XR-4 als auch die XR-4 Focal Edition gibt es als Versionen, die sich vollständig offline betreiben lassen, TAA-konform sind, keinerlei drahtlose Kommunikation verwenden und in Finnland gebaut werden. Varjo eröffnet zudem im Dezember eine neue Produktionsstätte in Espoo in Finnland, die speziell für die Fertigung der XR-4 Secure Edition konzipiert ist und die besonders hohe Sicherheitsstandards bietet.
Die Einstiegspreis der XR-4-Serie beträgt 3990 Euro, die neuen Headsets sind ab sofort für Unternehmen verfügbar, und die ersten Geräte werden im Dezember ausgeliefert.