SPS 2023: vom 14. bis 16. November

SPS vergrößert sich um zwei auf 16 Hallen

18. Juli 2023, 12:44 Uhr | Andreas Knoll
Der Eingang Mitte des Nürnberger Messegeländes während der SPS 2022
© Mesago

Weil sich die Ausstellerprognose für die Messe SPS Smart Production Solutions 2023 in Richtung Vor-Corona-Niveau bewegt, erweitert die Mesago Messe Frankfurt GmbH als Veranstalterin die Ausstellungsfläche gegenüber 2022 um zwei auf 16 Hallen. Neu hinzu kommen die Hallen 3C und 8.

Diesen Artikel anhören

Für die 32. Ausgabe der SPS erwartet die Mesago vom 14. bis 16. November 2023 rund 1300 Aussteller im Nürnberger Messegelände. Die aktuellen Buchungszahlen der Aussteller zeigen ein deutliches Wachstum der Messe im Vergleich zur letztjährigen Veranstaltung, auf der als erster SPS nach den Höhepunkten der Corona-Pandemie »nur« 999 Aussteller vertreten waren. 2019, im letzten Jahr »vor Corona«, waren es 1585 Aussteller.

Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS bei der Mesago
Sylke Schulz-Metzner, Mesago: »Das letzte Jahr hat den hohen Stellenwert der SPS deutlich gezeigt.«
© Mesago

In 16 Messehallen haben die Messebesucher also die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der smarten und digitalen Automatisierung zu informieren, den persönlichen Austausch mit Experten zu pflegen und Lösungen für ihre Automatisierungsaufgaben zu finden. »Das letzte Jahr hat deutlich gezeigt, welch hohen Stellenwert die SPS wieder für die Automatisierer hat, um in den wichtigen persönlichen und fachlichen Austausch mit den Besuchern aus den Anwenderindustrien zu gehen«, erläutert Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS bei der Mesago. »Die Nachfrage ist mittlerweile so hoch, dass wir für die diesjährige SPS entschieden haben, das Messegelände um die Hallen 3C und 8 auf insgesamt 16 Hallen zu erweitern.«

Fokussierte Besucherführung

Hallenplan der SPS 2023
Hallenplan der SPS 2023
© Mesago

Die SPS gliedert sich in acht Themenschwerpunkte, die auf 16 Messehallen verteilt sind. In der unteren Geländehälfte, wie im Hallenplan zu sehen, liegt der Fokus auf elektrischer Antriebstechnik, mechanischer Infrastruktur sowie auf Sensorik & Systemlösungen, in der Mitte auf industrieller Kommunikation sowie auf Software & IT in der Fertigung, und im oberen Hallenstrang finden sich die Schwerpunkte Interfacetechnik, Steuerungstechnik, Mensch-Maschine-Interface sowie ebenfalls Sensorik & Systemlösungen. Die Themenschwerpunkte sollen den Besuchern vor allem Orientierung auf dem Veranstaltungsgelände geben und die Möglichkeit bieten, sich einen umfassenden Überblick über ihr Interessensgebiet zu verschaffen.

SPS 2022 - Die Messe in Bildern

Endlich wieder Messe! Besucher strömen zur SPS 2022!
© Uwe Niklas/WFM
Auch in diesem Jahr kreuzen die Roboter bei Hiwin wieder die Laserschwerter und begeistern damit Besucherinnen und Besucher.
© Hiwin
Ein pneumatischer Cobot ist bei Festo zu bewundern.
© Uwe Niklas/WFM

Alle Bilder anzeigen (20)

Schwerpunkte der neuen Hallen

Die in diesem Jahr neu hinzukommenden Hallen 3C und 8 konzentrieren sich auf folgende Bereiche: In der Halle 3C finden interessierte Besucher Anbieter von mechanischer Infrastruktur, Steuerungstechnik sowie Software & IT für die Fertigung. Als inhaltliche Erweiterung und Verbindung der Hallen 7 und 9 präsentiert die Halle 8 ein breites Spektrum an Steuerungstechnik und HMI-Produkten sowie Lösungen.

Aktuelle Informationen

Auf sps-messe.de gibt die Mesago regelmäßig Updates rund um die Messe bekannt. Interessierte können sich dort auch umfassend über einen Besuch der Veranstaltung sowie über Highlights der SPS 2023 und das Rahmenprogramm informieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Mesago Messe Frankfurt GmbH

Weitere Artikel zu Mesago Messemanagement GmbH

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0