MindSphere-Cloud und digitale Produktion

Siemens macht die Digitalisierung greifbar

15. November 2016, 12:13 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Highlight-Exponat zeigt Prinzip des digitalen Zwillings

Das zweite Highlight-Exponat zeigt am Beispiel einer Pumpenapplikation die Möglichkeiten der systematischen Optimierung über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage anhand realer Anwendungsfälle. Mit »Comos« als zentraler Engineering- und Datenmanagement-Plattform steht bei der Planung allen Beteiligten eine einheitliche, laufend aktualisierte Datenbank für eine konsistente Datenhaltung bereit. Anwender können das beim Engineering erzeugte virtuelle, identische Abbild einer Anlage – den digitalen Zwilling – nutzen, um Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung zu simulieren und zu optimieren. »Comos Walkinside« bietet ihnen eine hochauflösende 3D-Virtual-Reality-Darstellung, die Engineering-Daten visualisiert. So können sie schon in der frühen Planungsphase einer Anlage durch das virtuelle Abbild navigieren, etwa um die Zugänglichkeit kritischer Assets zu prüfen. Die Funktionalität des Leitsystems wird mit der Simulations-Software »Simit« getestet, wodurch mögliche Fehler frühzeitig erkannt und noch vor Inbetriebnahme der Anlage behoben werden können.

Durch den bidirektionalen Datenaustausch zwischen »Comos« und dem Prozessleitsystem »Simatic PCS 7« bleibt der digitale Zwilling immer auf dem aktuellen Stand. Anlagenbetreiber profitieren von einem durchgängigen Informationsfluss auf allen Ebenen des Produktionsprozesses und während des gesamten Betriebs. Die Operations-Intelligence-Software XHQ verwandelt die gewonnenen Big Data der Anlage in Smart Data und stellt aufbereitete Prozess- und Anlagendaten für Management-Entscheidungen fast in Echtzeit bereit. Das Exponat auf dem Siemens-Stand zeigt das Zusammenspiel aller Komponenten zur Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung anhand des realen Pumpenantriebsstrangs. Die Integration energieeffizienter Antriebslösungen in die Kundenapplikation und die Automatisierungsumgebung über den kompletten Lebenszyklus einer Anlage (IDS - Integrated Drive Systems) ist ebenfalls zu begutachten.


  1. Siemens macht die Digitalisierung greifbar
  2. Highlight-Exponat zeigt Prinzip des digitalen Zwillings
  3. Produktinnovationen zur SPS IPC Drives

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG IIA+DT

Weitere Artikel zu Siemens AG, Industry Automation

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0