Die Northumbrian Water Group (NWG) will bis 2030 1 Million intelligente Wasserzähler an eine neue Datenmanagement-Plattform von Siemens anschließen, um Wasserlecks in Haushalten besser zu erkennen und zu reduzieren.
Dazu hat NWG jetzt mit Siemens Grid Software einen neuen über den Einsatz der Software »EnergyIP MDM X« abgeschlossen, die Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios ist. Das Wasserversorgungsunternehmen hat bereits mit der Einführung intelligenter Zähler begonnen, die stündlich Daten an die Cloud übertragen. Die Software-as-a-Service (SaaS)-System von Siemens ermöglicht der NWG, diese Daten zu analysieren, um Anomalien im Verbrauch zu erkennen und Kunden auf mögliche Lecks hinzuweisen.
Damit wird die NWG in der Lage sein, die Ziele der britischen Wasseraufsichtsbehörde Ofwat zur Reduzierung von Lecks und des Pro-Kopf-Verbrauchs zu erreichen. Das Unternehmen versorgt 4,5 Millionen Personen im Nordosten Englands sowie als Essex & Suffolk Water im Südosten des Landes.
Siemens hat gemeinsam mit dem Team von NWG eine auf der »EnergyIP«-Software basierendes SaaS-System für das Zählerdatenmanagement konzipiert, entwickelt, getestet und auf den Markt gebracht, das größte, das Siemens für die Wasserwirtschaft in Europa umgesetzt hat. Damit handelt es sich um die bisher größte Installation von Grid-Software.
»EnergyIP MDM X for Water« ist Teil von Siemens Xcelerator, der offenen digitalen Business-Plattform von Siemens, die die digitale Transformation für Kunden einfacher, schneller und skalierbar macht.
»Wasser ist eine kostbare Ressource, und wir müssen so nachhaltig wie möglich damit umgehen. Dank EnergyIP MDM X kann die NWG Daten optimal nutzen, um Lecks und den Wasserverbrauch im gesamten Netz zu reduzieren«, sagt Sabine Erlinghagen, CEO Grid Software von Siemens Smart Infrastructure.
»Mit der Software können wir schnell und einfach auf granulare intelligente Daten zugreifen und so die großen Mengen an Messdaten effektiv managen und effiziente betriebliche Abläufe sowohl für unsere Kunden als auch für unser Unternehmen insgesamt vorantreiben«, sagt Gary Adams, Leiter der Abteilung Smart Transformation von NWG.