Bosch Rexroth übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung am Cobot-Hersteller Kassow Robots mit Sitz in Kastrup bei Kopenhagen. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten die beiden Unternehmen am 18. März 2022.
Die Akquisition soll Bosch Rexroth Lösungen für mehrere Branchen aus einer Hand ermöglichen. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt einer Zustimmung der Kartellbehörden.
Kassow Robots entwickelt und produziert kollaborative Roboter (Cobots) für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen beschäftigt rund 25 Mitarbeiter an den beiden Standorten Kopenhagen und Prag.
»Kollaborative Industrieroboter sind ein weiterer wichtiger Baustein für die wandelbare Fabrik der Zukunft«, sagt Dr. Marc Wucherer, Vorstandsmitglied von Bosch Rexroth mit Verantwortung für den Vertrieb und die Fabrikautomatisierung. Die Leichtbauroboter von Kassow Robots sind in der industriellen Fertigung vielfältig einsetzbar. Sie haben eine hohe Traglast und Reichweite und arbeiten auf engem Raum. Ausgestattet mit sieben Achsen, können ihre Arme auch ums Eck greifen.
»Der Bedarf für flexible Robotik ist enorm«, betont Wucherer: 2019 wurden laut dem britischen Marktforschungsinstitut Interact Analysis weltweit rund 670 Millionen US-Dollar mit Cobots umgesetzt. »In den kommenden Jahren soll der Markt für Cobots jährlich zwischen 15 und 20 Prozent wachsen. Dieses Potenzial wollen wir nutzen und ergänzen unser Portfolio um die kollaborativen Roboter von Kassow Robots, wovon vor allem unsere Kunden in der Konsumgüter- und Mobilitätsindustrie inklusive der Batteriefertigung sowie in der Halbleiterproduktion profitieren werden.«
Seit dem Verkaufsstart der ersten beiden Cobot-Modelle von Kassow Robots im Jahr 2019 ist die Produktfamilie des Unternehmens auf fünf kollaborative Robotermodelle angewachsen. Die Cobots haben sieben Achsen, bieten Reichweiten von 850 bis 1800 mm bei Traglasten von 5 bis 18 kg und erreichen Gelenkgeschwindigkeiten von bis zu 225 Grad pro Sekunde. Die Software bildet eine modulare Plattform, die eine einfache Integration von Peripheriegeräten wie Greifern, Bildverarbeitungssystemen oder anderen kundenspezifischen Funktionalitäten ermöglicht.