IR-Array von Melexis

Weites Sichtfeld von 100° x 25°

10. September 2014, 11:55 Uhr | Irina Hübner
© Melexis

Zur kostengünstigen Aufnahme von Wärmebildern eignen sich Infrarot-Arrays wie das MLX90621 von Melexis. Dieses steht mit drei verschiedenen Sichtfeldern zur Auswahl und kann die Temperatur von Objekten zwischen -20 und +300 °C messen.

Diesen Artikel anhören

Das IR-Array MLX90621 von Melexis wird im TO39-Gehäuse geliefert und steht mit den drei verschiedenen Sichtfeldern 100° x 25°, 60° x 15° sowie 40° x 10° zur Auswahl. Die Variante mit 100° x 25°, die ein deutlich größeres Sichtfeld als bisherige IR-Arrays des Herstellers aufweist, kann einen weiten Raumbereich erfassen. Damit lässt sich in vielen Applikationen der gesamte Messbereich direkt aufnehmen, wodurch auf mechanische Scanner zur Abtastung des Raums verzichtet werden kann.

Außerdem zeichnet sich das MLX90621 durch eine viermal so hohe Messgeschwindigkeit aus wie die Vorgängerprodukte von Melexis. Das ab Werk kalibrierte Array mit 16 x 4 Pixeln arbeitet bei Umgebungstemperaturen von -40 bis +85 °C und misst die Temperatur von Objekten im Bereich von -20 bis +300 °C.

Die Bildfrequenz ist je nach Array-Version zwischen 0,5 und 512 Hz einstellbar. Die Datenübertragung sowie die Steuerung des MLX90621 erfolgt über die integrierte I²C-Schnittstelle.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MELEXIS TECHNOLOGIES NV

Weitere Artikel zu MELEXIS Microelectronic Integrated Systems N.V.

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme