IBV unterstützt Deep-Learning-Prozesse

Strategische Produktions­planung als Joker der Bildverarbeitung

27. Juni 2017, 11:05 Uhr | Andreas Knoll
In immer mehr Produktionsstätten verhelfen Kameras den Robotern zum Sehen.
© Framos

Deep Learning ermöglicht in Unternehmen die Analyse von Big Data und kognitive Erkenntnisse. Bildverarbeitung stellt dafür Daten und intelligente Algorithmen bereit. Für Unternehmen liegt das größte Potential der sehenden Technologie in deren strategischer Rolle – es ist noch weitgehend ungenutzt.

Diesen Artikel anhören

Welche treibende Kraft Bildverarbeitung für die industrielle und technische Entwicklung darstellt, zeigt sich nicht zuletzt in aktuellen Branchenzahlen. Um 10 Prozent wuchs laut VDMA der Umsatz der europäischen Bildverarbeitungsindustrie 2016 gegenüber dem Vorjahr – und dank Industrie 4.0 und Digitalisierung hat der ehemalige Nischenmarkt weiterhin glänzende Aussichten. Die analytischen Daten der visuellen Sensorik ermöglichen die Erkennung von Mustern, Positionen und Abweichungen sowie die inhärente Überprüfung aller Prozesse für eine automatisierte Fertigungssteuerung auf IT-Basis. Damit leistet die Bildverarbeitung einen essentiellen Beitrag für die Kollaboration zwischen Systemen, Robotern und Menschen und ist somit ein wichtiger Teil der sich selbst organisierenden Steuerung der Fabrik der Zukunft.

Der Einsatz der Bildverarbeitung lässt sich in drei Kernbereiche aufteilen: Im Rahmen der sicheren Mensch-Maschine-Kollaboration informiert das Vision-System Roboter, wo der Mensch sich gerade aufhält, und verhindert Kollisionen, Verletzungen oder Anlagenausfälle. Mit der lückenlosen Analyse von Produktionszyklen wird die vorausschauende Wartung und flexible Anlagensteuerung für One-to-One-Produktion und Losgröße 1 möglich. Doch der große Trumpf der Bildverarbeitung ist die übergeordnete strategische Rolle, die sie mit intelligenten Analysen in Unternehmen einnehmen kann.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Strategische Produktions­planung als Joker der Bildverarbeitung
  2. Deep Learning als Zukunft der Bildverarbeitung?
  3. Bildverarbeitung und Big-Data-Analysen für bessere Produkte

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FRAMOS GMBH

Weitere Artikel zu Bildverarbeitungs-Systeme