Inwieweit lassen sich mit dem Starterkit-Koffer voll industrietaugliche Anwendungen erstellen?
Mit dem Starterkit lassen sich uneingeschränkt industrietaugliche Systeme erstellen. Alles ist dabei - natürlich kommt es auch hier auf die Anwendung an. Eignet sich dafür beispielsweise die Optik mit dem mitgelieferten 12,5-mm-Objektiv und passen die Längen der mitgelieferten Kabel? Die Software kann jedoch komplett erstellt und die intelligente Kamera im finalen System verwendet werden.
Der Pool, aus dem Kunden die Kamera auswählen können, umfasst nicht alle Mitglieder der mvBlueLYNX-X-Familie. Nach welchen Kriterien hat Ihr Unternehmen die im Starterkit erhältlichen Kameras bestimmt?
Insgesamt decken die zehn angebotenen Varianten die komplette Breite der verfügbaren Kameras ab. Bei der Auswahl war es uns wichtig, dass wir gängige Auflösungen (VGA, Wide-VGA und 5 Megapixel) in CCD und CMOS als Option anbieten. Alle Sensoren sind als Grauwert- und Farbvariante erhältlich.
Welche Software-Tools sind im Starterkit enthalten? Handelt es sich dabei um komplette oder um »abgespeckte« Versionen?
Bei den Software-Tools handelt es sich jeweils um zeitlich begrenzte Vollversionen. Bei EyeVision von EVT bedeutet dies, dass die Software auf der mvBlueLYNX-X im vollen Funktionsumfang verwendet werden kann. Allerdings muss EyeVision nach Ablauf eines 90-Minuten-Timers neu gestartet werden. Bei Halcon Embedded wird das Halcon-Script an einem PC erstellt. Sobald die mvBlueLYNX-X das Skript ausführt, startet auch hier ein Timer von 60 Minuten. Diese Einschränkungen entfallen natürlich, sobald eine vollwertige Lizenz der jeweiligen Software erworben wird.
Wie lange läuft die Software-Testlizenz? Was müssen Kunden tun, wenn sie abläuft?
Die Software-Testlizenzen laufen nicht ab. Nur die Ausführbarkeit der Applikation in der intelligenten Kamera ist beschränkt. Die Applikation kann somit im vollen Umfang auch in der Kamera getestet werden, eben zeitlich beschränkt.
Worum geht es bei der Schulung zum Starterkit konkret?
Die für Starterkit-Kunden kostenfreie Schulung setzt sich aus zwei Blöcken zusammen. Der erste Block gibt einen kurzen Einblick, was die mvBlueLYNX-X ist, was sie kann und wie sie bedient wird. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der Software und deren Bedienbarkeit. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, welche Herausforderungen die Bildverarbeitung mit sich bringt und wie sie sich lösen lassen.