Durch hohe Scangeschwindigkeit und ein besonders breites Sichtfeld zeichnen sich die 3D-Linienprofilsensoren »Gocator 2540« und »Gocator 2550« von LMI Technologies aus.
Die beiden Laser-Profilsensoren kombinieren die hohe Scangeschwindigkeit der Serie 2500 mit einem größeren Sichtfeld für eine höhere Scanabdeckung. Ihre Kombination aus schnellen Scanraten (bis zu 10 kHz einschließlich Scanning und 3D-Messung) und breiteren Sichtfeldern macht sie für Anwendungen unter anderem in den Bereichen EV-Batterien, Gummi und Reifen, Straße und Schiene sowie Lebensmittelverarbeitung geeignet.
Die kompakten 3D-Smart-Sensoren ermöglichen 3D-Messung und Inspektion in hoher Geschwindigkeit für eine Vielzahl von Materialien einschließlich glänzender EV-Batterien, Unterhaltungselektronik-Baugruppen aus bearbeiteten Metallen, verschiedener Bahnmaterialien, warmgewalzten Schienenstahls sowie kontrastarmer Materialien wie etwa schwarzer Gummireifen.
● Bis zu 10.000 Profile pro Sekunde einschließlich 3D-Messung
● Bis zu 518 mm Sichtfeld
● Bis zu 0,064 mm X-Auflösung
● 1,2 µm Z-Wiederholgenauigkeit
● Einrichtung und Steuerung über Webbrowser oder SDK
● Integrierte Werkzeuge, keine Programmierung erforderlich
● Native Multi-Sensor-Netzwerke
● Erweiterbar mit GDK und GoMax NX
»Die Profilsensoren Gocator 2540 und Gocator 2550 erweitern die Vielseitigkeit unserer Hochgeschwindigkeitssensoren der Serie 2500«, erläutert Mark Radford, CEO von LMI Technologies. »Die Fähigkeit, mit bis zu 10 kHz zu scannen, zu messen und Kontrollentscheidungen zu fällen in Kombination mit breiteren Sichtfeldern eröffnet Kunden die Möglichkeit, die 3D-Sensoren in neuen Inspektionsanwendungen einzusetzen, bei denen Geschwindigkeit und hohe Zeilenabdeckung einen erheblichen Leistungsvorteil darstellen.«