Eaton

Elektronische Motorstarter mit »SmartWire-DT«-Anbindung

22. September 2015, 20:05 Uhr | Andreas Knoll
Kommunikativ nach allen Seiten sind die Motorstarter der Serie EMS von Eaton.
© Eaton

Die multifunktionalen elektronischen Motorstarter der Serie EMS von Eaton mit »SmartWire-DT«-Anbindung (EMS…SWD) liegen jetzt in Neuauflage vor. Ein wichtiges Merkmal der Neuen ist die erweiterte Kommunikationsfähigkeit des Schaltgeräts.

Diesen Artikel anhören

In Kombination mit der Verdrahtungstechnik »SmartWire-DT« erfassen und kommunizieren die Motorstarter von Eaton jetzt wesentlich mehr relevante Motordaten als bisher. Diese dezentrale Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten der präventiven Wartung und vereinfacht den Service. Die Motorstarter werden via steckbarer Schnittstelle mit »SmartWire-DT« verbunden; sie erfassen Daten wie Motorstrom, Überlast und nützliche Diagnosedaten und stellen sie in der Applikation zur weiteren Verarbeitung bereit. Über Gateways lassen sich die Daten an alle gängigen Industrie-Feldbusse übertragen.

Als kompakte Multifunktionsschaltgeräte vereinen die Motorstarter die vier Features Motor-Direktstart, Motor-Wendestart, Motorschutz und sicherheitsgerichtete Stillsetzung nach Kategorie 3 (EN 13849-1) in einem Gehäuse. Dank elektronischem Weitbereichsüberlastschutz decken die Geräte in nur zwei Ausführungen die Strombereiche von 0,18 bis 6,5 A (AC-53a) und 9 A (AC-51) ab. Sie sind mit einer werkzeuglosen Push-in-Technologie ausgestattet und sparen mit einer Baubreite von nur 30 mm Platz im Schaltschrank ein. Hauptanwendungsgebiete der - dank Hybridschalttechnik so gut wie verschleißfrei arbeitenden - Starter für Motoren mit Leistungen von 0,06 bis 3 kW sind Fördertechnik, Logistiksysteme und Verpackungsmaschinen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Eaton Electric GmbH

Weitere Artikel zu Eaton Industries GmbH

Weitere Artikel zu Motoren