VDMA-Studie Produktpiraterie 2014

7,9 Mrd. Euro Schaden durch Plagiate

12. Mai 2014, 9:55 Uhr | Andrea Gillhuber
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Deutschland auf Platz 2 im Piraten-Ranking

Natürlich ist die Volksrepublik China mit 72 Prozent weiterhin unangefochten auf Platz 1 der Herkunftsländer bei Produkt- und Markenpiraterie. Im Piraten-Ranking verteidigt Deutschland jedoch Platz zwei mit 23 Prozent vor der Türkei. Die Plagiate aus der Türkei haben sich jedoch nahezu verdoppelt, nämlich von 12 auf 20 Prozent. Als Plagiateur bzw. Auftragsgeber für Plagiate sind Wettbewerber, Kunden und Zulieferer auf den ersten fünf Plätzen zu finden.

Größter Einzelmarkt für Fälschungen ist mit 42 Prozent nach wie vor China (2012: 37 Prozent), auf Platz zwei folgt der weltweite Vertrieb. Drittstärkster Absatzmarkt ist Deutschland.

Aufmerksam auf Plagiate werden knapp vier von fünf Unternehmen durch eigene Marktkenntnisse, zwei Drittel werden durch Kunden aufmerksam gemacht. Auf Platz drei und vier folgen Messen und Internet. Kein Wunder also, dass manche Messe mit der örtlichen Justiz zusammenarbeitet, um gleich während der Messe Unterlassungen zu erwirken.

VDMA-Studie Produktpiraterie 2014

Alle Bilder anzeigen (20)


  1. 7,9 Mrd. Euro Schaden durch Plagiate
  2. Deutschland auf Platz 2 im Piraten-Ranking
  3. Das Recht durchsetzen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.

Weitere Artikel zu Automatisierung